Asmussen | KiTas leiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

Asmussen KiTas leiten

Sozialmanagement mit der Balanced Scorecard. Mit Online-Materialien
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-5405-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sozialmanagement mit der Balanced Scorecard. Mit Online-Materialien

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5405-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kindertagesstätten haben sich in den letzten 20 Jahren sehr verändert, wodurch sie nicht zuletzt als Organisationsform in den Mittelpunkt gerückt sind. Relevant werden dabei Fragen des Sozialmanagements: der Prozessgestaltung (Dienstplan, Finanzierung etc.), der Personalführung, der organisationalen Kommunikation sowie eine Verständigung über die Frage, was eine gute Qualität der Arbeit in einer Kindertagesstätte ausmacht und wie diese ermittelt werden kann. Das aus der Betriebswirtschaftslehre stammende Instrument der Balanced Scorecard kann hier einen entscheidenden, integrativen Beitrag leisten. Das Buch zeigt ausführlich den Einführungsprozess der Balanced Scorecard anhand von fünf zentralen Schritten auf. Es folgt eine Skizze der ersten 100 Tage sowie eine Beschreibung typischer Problemstellungen und möglicher Lösungsansätze.

Dr. Sören Asmussen ist Professor für Frühe Bildung und Management in der Sozialen Arbeit an der IUBH Internationale Hochschule GmbH in Hamburg.
Asmussen KiTas leiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;1 Sozialmanagement in Kindertagesstätten;14
3.1;1.1 Einige begrifflich-konzeptionelle Vorbemerkungen;14
3.2;1.2 Der funktionell segregierte Blick: drei häufig diskutierte Managementfelder;17
3.3;1.3 Mehrperspektivisches Management in Kindertagesstätten;29
3.4;1.4 Fragen zur Vertiefung und weiterführende Literatur;34
4;2 Das Instrument der Balanced Scorecard;36
4.1;2.1 Bezugshorizonte;37
4.2;2.2 Konzeptionelle Elemente;39
4.3;2.3 Empirische Befundlage;42
4.4;2.4 Implementation;47
4.5;2.5 Fragen zur Vertiefung und weiterführende Literatur;51
5;3 Die Balanced Scorecard im Sozialmanagement;53
5.1;3.1 Begründungszusammenhänge und Verbreitung;53
5.2;3.2 Konzeptionelle Grundlagen;56
5.3;3.3 Befunde zur Balanced Scorecard in Kindertagesstätten;65
5.4;3.4 Fragen zur Vertiefung und weiterführende Literatur;68
6;4 Entwicklung und Einführung der Balanced Scorecard;70
6.1;4.1 Ein Rahmenmodell zur Entwicklung und Einführung der Balanced Scorecard in Kindertagesstätten;71
6.2;4.2 Die Phasen im Detail;80
6.3;4.3 Empirische Befundlage zur Balanced Scorecard in Kindertagesstätten;116
7;Literatur;121
7.1;Gesetzestexte;132
8;Hinweise zum Workbook im Online-Material;133



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.