Asmuth / Nikolow | Ersatzglieder und Superhelden | Buch | 978-3-8376-3738-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch

Asmuth / Nikolow

Ersatzglieder und Superhelden

Beiträge zu Vergangenheit und Zukunft der Prothetik
1. Auflage 2027
ISBN: 978-3-8376-3738-0
Verlag: Transcript Verlag

Beiträge zu Vergangenheit und Zukunft der Prothetik

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch

ISBN: 978-3-8376-3738-0
Verlag: Transcript Verlag


Der Erste Weltkrieg steht paradigmatisch für die Mobilmachung der Körper durch Prothetik. Dabei ging es zunächst um die Entwicklung von Ersatzteilen, mit denen körperliche Nachteile kompensiert werden konnten. Heute bietet die Digitalisierung und Miniaturisierung der Technik jedoch weitere Möglichkeiten zur prothetischen Verbesserung.

Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Funktionswandel der modernen Prothetik und den gesellschaftlichen Erwartungen an die Optimierung der Körper durch ›Anthropofakte‹. Sie diskutieren alte und neue Prothesenvisionen und fragen: Machen die technischen Erweiterungen den Menschen zwangsläufig zum Superhelden? Und welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für unser Selbstverständnis?

Asmuth / Nikolow Ersatzglieder und Superhelden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nikolow, Sybilla
Sybilla Nikolow (PD Dr.) ist Wissenschaftshistorikerin an der Universität Bielefeld. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt 'Anthropofakte'.

Asmuth, Christoph
Christoph Asmuth (Prof. Dr. Dr. h.ác.), geb. 1962, Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau 2007 Gastprofessur LMU München, 2009 Gastprofessur Basel, 2016-2018 Gastprofessur an der TU Berlin, 2019 Ehrendoktorwürde der Nationalen Pädagogischen Universität Charkiw, 2019 Gastprofessur UERJ Rio de Janeiro, Leitung des Internationalen Forschungsnetzwerks Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus, seit 2020 Leiter des Forums Religionsphilosophie (Augustana), seit 2020 Summer School für Klassische deutsche Philosophie.

Christoph Asmuth (Prof. Dr. Dr. h.ác.), geb. 1962, Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau 2007 Gastprofessur LMU München, 2009 Gastprofessur Basel, 2016-2018 Gastprofessur an der TU Berlin, 2019 Ehrendoktorwürde der Nationalen Pädagogischen Universität Charkiw, 2019 Gastprofessur UERJ Rio de Janeiro, Leitung des Internationalen Forschungsnetzwerks Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus, seit 2020 Leiter des Forums Religionsphilosophie (Augustana), seit 2020 Summer School für Klassische deutsche Philosophie.
Sybilla Nikolow (PD Dr.) ist Wissenschaftshistorikerin an der Universität Bielefeld. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt 'Anthropofakte'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.