Assmann / Ebeling Ägyptische Mysterien
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-62123-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Reisen in die Unterwelt in Aufklärung und Romantik
E-Book, Deutsch, Band 1992, 347 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-62123-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Unterweltsreisen sind ein zentrales Thema der abendländischen Literatur, von Homer und Vergil bis zu James Joyce und Thomas Mann. Gerade im 18. und frühen 19. Jahrhundert war das Thema beliebt: Die Aufklärung organisierte sich unter den Bedingungen politischer und kirchlicher Zensur in der Form der Geheimgesellschaft und erblickte in den antiken, insbesondere ägyptischen Mysterien ihr Vorbild. Die kurzweiligen und spannenden Schilderungen von Unterweltsreisen, die Jan Assmann und Florian Ebeling in diesem Band versammeln und erläutern, beeindrucken bis heute durch die suggestiven Bilder von einer Gegenwelt, deren Erlebnis überhaupt erst wahres Menschsein ermöglichen soll.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title;2
3;Zum Buch;3
4;Über die Autoren;3
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Einweihung als Aufklärung: Unterweltsreisen im Zeitalter der Geheimgesellschaften;7
8;Editorische Vorbemerkung;28
9;1. Apuleius: Die Mysterien der Isis erobern die griechisch-römische Welt;29
10;2. Terrasson: Die Abenteuer des Prinzen Sethos in der Unterwelt der Pyramiden;48
11;3. Mouhy:Das Grauen der Unterwelt und das Martyrium der himmlischen Mysterien;65
12;4. Crata Repoa:Deutsche Freimaurer inszenieren ägyptische Mysterien;90
13;5. Kreil:Wiener Freimaurer erforschen die Mysterien in der ägyptischen Unterwelt;113
14;6. Wieland: Die Entlarvung der ägyptischen Mysterien als Scharlatanerie;140
15;7. Mozart und Schikaneder: Die Zauberflöte und das Ritual auf der Opernbühne;161
16;8. Albrecht: Der keusche Joseph in der Unterwelt;205
17;9. Rambach: Die sinnlichen Freuden der Mysterien und der lüsterne Initiand;217
18;10. Jung-Stilling: Die ägyptischen Mysterien als christlicher Kantianismus;243
19;11. Eckartshausen: Gegenaufklärerische Mysterien in den Pyramiden von Memphis;268
20;12. Nerval: Ein romantisches Nachspiel;302
21;Anmerkungen;324
22;Namenregister;344