Assmus / Antoniadis | Nervenkompressionssyndrome | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook

Assmus / Antoniadis Nervenkompressionssyndrome


3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-642-55212-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-55212-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nervenkompressionssyndrome  - umfassend und praxisorientiertDie Diagnostik und Behandlung von Nervenkompressionssyndromen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen (Handchirurgen, Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Plastische Chirurgen) mitwirken. Häufige und seltene Formen sind gleichermaßen in diesem Buch beschrieben: - klinischer Befund, Diagnosestellung, konservative und operative Behandlung, - ausführliche Darstellung der elektrophysiologischen und bildgebenden diagnostischen sowie der therapeutischen Verfahren, - Abgrenzung von Sonderformen und fokalen Neuropathien anderer Ursachen. Operationsfotos und detaillierte Zeichnungen illustrieren die operativen Techniken. In der Neuauflage sind-        die aktuellen S3- Leitlinien zum Karpaltunnelsyndrom und Kubitaltunnelsyndrom eingearbeitet. -        Abschnitte zu den Themen Nerventorsionen und Mehrfachdekompressionen bei der diabetischen Neuropathie ergänzt.Zusätzlich werden instruktive Videos zu den Operationsverfahren auf www.springermedizin.de/vzb-nervenkompressionssyndrome angeboten.Das Buch, das zum Thema Nervenkompressionssyndrome keine Frage offen lässt!
Assmus / Antoniadis Nervenkompressionssyndrome jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Klinische Untersuchung.- Elektrophysiologische Untersuchung.- Neurosonographie.- MRT-Diagnostik.- Grundzüge der operativen Behandlung.- Kompressionssyndrome des N. medianus.- Kompressionssyndrome des N. ulnaris.- Kompressionssyndrome des N. radialis.- Kompressionssyndrome des Schultergürtels.- Kompressionssyndrome des N. tibialis.- Kompressionssyndrome des N. peronaeus.- Kompressionssyndrome des N. cutaneus femoris lateralis (Meralgia paraesthetica).- Sonstige Kompressionssyndrome der Leistenregion und unteren Extremität.- Atypische Nervenkompressionssyndrome und verwandte Krankheitsbilder.- Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien.- Fokale Neuropathien durch physikalische Noxen, vaskuläre, infektiöse und immunologische Erkrankungen.- Multiple Nervendekompressionen bei diabetischer Polyneuropathie, Lepra und Verbrennungen der Extremitäten.- Sachverzeichnis.


Herausgeber und Autoren sind anerkannte Spezialisten für Diagnostik und chirurgische Therapie von Nervenkompressionssyndromen und haben an den aktuellen S3-Leitlinien zum Karpal- und Kubitaltunnelsyndrom mitgearbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.