Eine vergleichende Diskursanalyse
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
ISBN: 978-3-531-18393-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mehmet Ata unterzieht den Mohammed-Karikaturenstreit in seiner Hochphase im Februar 2006 und den Anschlussdiskursen einer vergleichenden Diskursanalyse. Indem er die Mediendiskurse aus einem islamisch und einem christlich dominierten Land miteinander vergleicht, betritt er wissenschaftliches Neuland. Der Autor zeigt auf, dass im Karikaturenstreit sowohl in Deutschland als auch in der Türkei nationale Erzählungen weitergeführt werden und dass sich die Konfliktpartner nur selten auf die Argumente des Gegenübers einlassen, stattdessen werden gegenseitige Feindbilder aufgebaut. Der Autor kann zudem nachweisen, dass in Deutschland das Aufeinandertreffen von Pressefreiheit und Achtung religiöser Gefühle zu unvorhersehbaren diskursiven Dynamiken geführt hat. Die Interviews mit namhaften Redakteuren unterstützen diese Beobachtung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
Weitere Infos & Material
Methodisches Rüstzeug - Forschungsstand - Journalistisches Feld in Deutschland und der Türkei - Diskursiver Kontext - Chronologie des Karikaturenstreits - Analyse der Karikatur in der Jyllands Posten - Wörterbuch des Diskurses - Der Karikaturdiskurs in Deutschland und der Türkei - Interviews mit leitenden Redakteuren der Bild-Zeitung, Frankfurter Rundschau und TAZ - Anschlussdiskurse - Methodische Rückschlüsse - Der deutsche und der türkische Diskurs im Vergleich