Ataç / Kraler / Schaffar | Politik und Peripherie | Buch | 978-3-85476-583-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Ataç / Kraler / Schaffar

Politik und Peripherie

Eine politikwissenschaftliche Einführung
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-85476-583-7
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Eine politikwissenschaftliche Einführung

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85476-583-7
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Eine politikwissenschaftliche Einführung

Das Lehrbuch versteht sich als eine Einführung in die Politikwissenschaft, die sich dem Gegenstand aus einer globalen und kritischen Perspektive nähert und den eurozentrischen Blickwinkel zurückweist. Ziel ist dabei, eine solide Basis für das Verständnis aktueller politischer Phänomene in den Ländern des Südens sowie deren Einbettung in globale Dynamiken zu geben.

Ausführliche Kapitel widmen sich grundlegenden Aspekten politikwissenschaftlicher Beschäftigung mit den Ländern der Peripherie, Charakteristika peripherer Staatlichkeit und Politik im nationalstaatlichen Rahmen, Fragen der Global Governance und Internationalisierung sowie ausgewählten Politikfeldern. Daneben behandeln eine Reihe von Exkursen spezifische Themen, die die genannten Kapitel ergänzen.

Ataç / Kraler / Schaffar Politik und Peripherie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ILKER ATAÇ ist Universitätsassistent am Inst. für Politikwissenschaft der Uni Wien. Forschungsschwerpunkte: Internationale Politische Ökonomie, Migration, Migrationspolitik und Staatlichkeit.

ALBERT KRALER ist wissenschaftl. Mitarbeiter am International Centre for Migration Policy Development und Lehrbeauftragter an der Uni Wien. Forschungsschwerpunkte: Migration, Migrationspolitik, Staatlichkeit und Fluchtmigration, Ethnizität und Humanitäres Handeln.

WOLFRAM SCHAFFAR ist Professor für politikwissenschaftliche Entwicklungsforschung am Inst. für internationale Entwicklung an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Soziale Bewegungen, Konstitutionalismus, Staatstheorie des Globalen Südens sowie Demokratie mit speziellem Fokus auf Länder Asiens.

ARAM ZIAI ist wissenschaftl. Mitarbeiter an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Entwicklungstheorie und -politik, Nord-Süd-Beziehungen, Internationale Politische Ökonomie und postkoloniale Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.