Buch, Deutsch, 299 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 374 g
Die geheime Macht des Islamischen Staates
Buch, Deutsch, 299 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 374 g
ISBN: 978-3-406-69727-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der "Islamische Staat" beruht auf zwei Pfeilern: auf seinem Territorium und auf einer digitalen Infrastruktur, mit der er hocheffizient organisiert wird. Abdel Bari Atwan, der das IS-Gebiet bereist und zahllose Interviews mit Jihadisten geführt hat, bietet in seinem Buch erstmals Einblicke in die digitalen Institutionen und Kommandostrukturen des IS und stellt dessen führende Köpfe vor. Viele Computerspiele faszinieren durch die Verbindung von mittelalterlichem Ambiente und Hightech. Genau hier liegt für viele Jihadisten auch die Faszination des IS, der eine "mittelalterliche" Ordnung mit Hilfe des Internets aufrechterhält. Das Steuersystem orientiert sich am Koran, wird aber digital organisiert. Das Finanzwesen beruht auf dem Zinsverbot, verwaltet aber den Staatshaushalt und die Einnahmen aus Ölexport, Antiquitätenhandel und Entführung mit elektronischen Krypto-Währungen. Das Bildungswesen sorgt für Koranlektüre, aber auch für digital kompetenten Nachwuchs - auch weiblichen. Der Propagandaapparat setzt auf die Inszenierung von Gewalt und beschäftigt dafür eine ganze Armee von Fotografen, Video-Filmern und Spiele-Entwicklern. Atwan beschreibt die Rolle des Darknet und erklärt, warum die Cyber-Jihadisten dem elektronischen "Counter-Jihad" immer eine Nasenlänge voraus sein werden. Sein alarmierender Bericht sollte allen zu denken geben, die den IS mit militärischen Mitteln besiegen wollen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
Was ist ein Staat?
Opposition undUnterstützung
- Masters of the Digital Universe
Die digitaleGeneration
Knotenpunkt für Informationen
Sicherheitsfragen
Cyber-Jihad
- Ursprünge I: Der Irak
Der Irak unter SaddamHussein
Der Sturz desDiktators
Salafistische Jihadisten aus dem Ausland ziehen in den Irak
Unterschwellige Feindseligkeiten
DerAufstand
Politische Instabilität schafft neue Spielräume
- Ursprünge II: Die Taliban, al-Qaida und der IS
Der al-Zarqawi-Faktor
Der Generationenkonflikt beginnt
Eine neue Welle von gewaltsamem Extremismus
Die Arabischen Revolutionen
Es wird persönlich
Der Bruch zwischen ISIS und al-Nusra-Front
Einheit oder Zersplitterung?
- Ursprünge III: Syrien
Die Assad-Dynastie
Der radikale Islam in Syrien – die jüngere Geschichte
SyriensAußenpolitik
Von der Revolution zum Bürgerkrieg
Internationale Reaktionen
Die Jihadisten bereiten sich auf ihre Chance in Syrien vor
Bewaffnete Oppositionsgruppen in Syrien
- Abu Bakr al-Baghdadi: 'Kalif Ibrahim'
Seine Herkunft, seine Frauen
Radikalisierung
Unerschrockener Führungsstil
Popularität
- Konsolidierung und Expansion
Der ungeheuerliche Landraub des Islamischen Staates
Dem Westen geht ein Licht auf
Ideologische Säuberung
Der Westen interveniert
Die Geburt des digitalenKalifats
Verbreitung und Vernetzung
- Im Innern des Islamischen Staates
Verwaltung
Alltag imIslamischen Staat
Die reichste Terrororganisation der Geschichte
Das Militär:Taktik und Ziele
- Das Handbuch des Jihadismus
Kriegszeiten: Die lange Geschichte extremer Gewalt
'The Management of Savagery' – eine Abhandlung über denTerror
Gesteuerte Brutalität
- Die ausländischen Kämpfer des Kalifen
Eine Geschichte der Migration
Verbreitung durch Networking
Die neuenRekruten
Die Jugend ansprechen
Der 'heldenhafteKampf'
Willkommen im Islamischen Staat
Die Bräute des Jihad
Die Reaktion der westlichen Länder
- Gefährliches Spiel: Der Westen instrumentalisiert den radikalen Islam
Das Kalifat erhält Unterstützung
Öl und die westliche Außenpolitik
Der Kommunismus als Staatsfeind Nummer eins
Was ist Extremismus? Das Dilemma des Westens
- Saudi-Arabien und der Islamische Staat
Was will der Wahhabismus?
Das saudische Königshaus und die Wahhabiten
Wohlstand und Korruption
Absolute Autorität
Eine Zweckehe mit dem Westen
Da?wa – die Saat der Wahhabiten
Anheizung und Finanzierung des Jihad
Medienkontrolle
Nachwort
Expansion
Was können wir tun?
Ausblick
Dank
Anmerkungen
Vorwort Einleitung Was ist ein Staat? Opposition undUnterstützungMasters of the Digital Universe Die digitaleGeneration Knotenpunkt für Informationen Sicherheitsfragen Cyber-Jihad Ursprünge I: Der Irak Der Irak unter SaddamHussein Der Sturz desDiktators Salafistische Jihadisten aus dem Ausland ziehen in den Irak Unterschwellige Feindseligkeiten DerAufstand Politische Instabilität schafft neue Spielräume Ursprünge II: Die Taliban, al-Qaida und der IS Der al-Zarqawi-Faktor Der Generationenkonflikt beginnt Eine neue Welle von gewaltsamem Extremismus Die Arabischen Revolutionen Es wird persönlich Der Bruch zwischen ISIS und al-Nusra-Front Einheit oder Zersplitterung? Ursprünge III: Syrien Die Assad-Dynastie Der radikale Islam in Syrien – die jüngere Geschichte SyriensAußenpolitik Von der Revolution zum Bürgerkrieg Internationale Reaktionen Die Jihadisten bereiten sich auf ihre Chance in Syrien vor Bewaffnete Oppositionsgruppen in Syrien Abu Bakr al-Baghdadi: «Kalif Ibrahim» Seine Herkunft, seine Frauen Radikalisierung Unerschrockener Führungsstil Popularität Konsolidierung und Expansion Der ungeheuerliche Landraub des Islamischen Staates Dem Westen geht ein Licht auf Ideologische Säuberung Der Westen interveniert Die Geburt des digitalenKalifats Verbreitung und Vernetzung Im Innern des Islamischen Staates Verwaltung Alltag imIslamischen Staat Die reichste Terrororganisation der Geschichte Das Militär:Taktik und Ziele Das Handbuch des Jihadismus Kriegszeiten: Die lange Geschichte extremer Gewalt «The Management of Savagery» – eine Abhandlung über denTerror Gesteuerte Brutalität Die ausländischen Kämpfer des Kalifen Eine Geschichte der Migration Verbreitung durch Networking Die neuenRekruten Die Jugend ansprechen Der «heldenhafteKampf» Willkommen im Islamischen Staat Die Bräute des Jihad Die Reaktion der westlichen Länder Gefährliches Spiel: Der Westen instrumentalisiert den radikalen Islam Das Kalifat erhält Unterstützung Öl und die westliche Außenpolitik Der Kommunismus als Staatsfeind Nummer eins Was ist Extremismus? Das Dilemma des Westens Saudi-Arabien und der Islamische Staat Was will der Wahhabismus? Das saudische Königshaus und die Wahhabiten Wohlstand und Korruption Absolute Autorität Eine Zweckehe mit dem Westen Da?wa – die Saat der Wahhabiten Anheizung und Finanzierung des Jihad MedienkontrolleNachwortExpansion Was können wir tun? Ausblick Dank Anmerkungen