Auderset / Moser | Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft | Buch | 978-3-412-51072-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 656 g

Auderset / Moser

Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft

Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-51072-5
Verlag: Böhlau

Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950)

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 656 g

ISBN: 978-3-412-51072-5
Verlag: Böhlau


Die in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa virulent gewordene „Agrarfrage“ wurde an der Wende zum 20. Jahrhundert erstmals auf den Begriff gebracht – zu jenem Zeitpunkt also, als sich viele europäische Gesellschaften als Industriegesellschaften zu verstehen begannen. Dieses Buch untersucht – vor allem am Beispiel der Schweiz – aus einer wissenshistorischen Perspektive die Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. Es zeichnet die Entwicklungen und Umbrüche in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft nach und zeigt, wie die Nutzung von Pflanzen und Tieren im Spannungsfeld von industriellen Visionen und agrarischen Eigenlogiken immer wieder neu gedacht und gestaltet wurde. Damit lädt das Buch auch dazu ein, die heute nicht minder aktuelle Agrarfrage neu zu denken.

Auderset / Moser Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moser, Peter
Peter Moser ist Leiter des Archivs für Agrargeschichte (AfA) in Bern.

Auderset, Juri
Juri Auderset ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Archiv für Agrargeschichte (AfA) in Bern und Lektor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.