Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 266 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Biosphäre Sekundarstufe I
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 266 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Biosphäre Sekundarstufe I
ISBN: 978-3-06-015757-0
Verlag: Cornelsen Verlag GmbH
Aufbau des Schulbuchs
- Das Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert und deckt den aktuellen Bildungsplan mit all seinen Anforderungen vollständig ab.
- Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
- Die Informations-Seite am Kapitelanfang beginnt jeweils mit einem themenbezogenen Einstiegsfoto. Der daran anschließende Einstiegstext orientiert sich an der Abbildung und endet mit einer zum Kapitelinhalt einführenden Frage.
- Auf der Material-Seite gibt es Aufgaben aller Anforderungsniveaus. Diese berücksichtigen darüber hinaus die in den KMK-Empfehlungen zum Mittleren Bildungsabschluss aufgeführten Kompetenzbereiche.
- Im-Blickpunkt-Seiten zeigen zusätzliche Kontextbezüge auch im Sinne eines fächerübergreifenden Arbeitens auf.
- Die Methoden-Seiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar - die Schüler/-innen können die erlernten Methoden direkt auf der Material-Seite anwenden.
- Basiskonzepte werden gemäß den Bildungsstandards an konkreten Beispielen eingeführt, auf den Material-Seiten wieder aufgegriffen und im Grundwissen verknüpft.
- Grundwissen-Seiten fassen zentrale Inhalte am Ende der Hauptkapitel zusammen.
Kapitel des Schulbuchs
- Die Biologie beschäftigt sich mit Lebewesen
- Haus- und Nutztiere
- Säugetiere sind an ihrem Lebensraum angepasst
- Vögel sind Wirbeltiere
- Weitere Wirbeltiere
- Bau und Leistungen des menschlichen Körpers
- Sexualität des Menschen
- Blütenpflanzen