Aufderheide / Dabrowski | Pandemien und ihre Bekämpfung. | Buch | 978-3-428-18800-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 575, 175 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Aufderheide / Dabrowski

Pandemien und ihre Bekämpfung.

Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-18800-0
Verlag: Duncker & Humblot

Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven.

Buch, Deutsch, Band 575, 175 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-18800-0
Verlag: Duncker & Humblot


Im Verlauf der Corona-Pandemie mussten beim Ergreifen von Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie eine Reihe schwerer Wert- und Interessenkonflikte bewältigt werden, und zwar auf politischer, wirtschaftlicher und persönlicher Ebene gleichermaßen. Es ist offensichtlich, dass dieser Pandemie zu einem noch unbekannten Zeitpunkt noch weitere, nicht minder schwere folgen können, für deren Bewältigung Lehren aus der aktuellen Entwicklung zu ziehen sind – nicht zuletzt mit Blick auf Erfolge und Misserfolge, auf überzeugende und weniger überzeugende Maßnahmen. Diese wurden zu Beginn der Covid-Pandemie zunächst unvermeidlich ad hoc und unter extrem großer Unsicherheit getroffen, ehe nach und nach mit wachsender wissenschaftlicher Erkenntnis und ruhigerer ethischer Reflexion eine besser fundierte Entscheidungsfindung möglich wurde und weiterhin sein wird. Hier war und ist Expertise aus unterschiedlichen Zweigen der Wissenschaft gefragt – und rationaler, Disziplinen übergreifender Diskurs zwingend geboten, auch wenn Erkenntnisse gerade unter derart komplexen Umständen unvollkommen bleiben müssen. Der Sammelband gibt diesem Diskurs Raum und zeigt Lehren aus der Corona-Pandemie für die Bewältigung zukünftiger Pandemien auf.

Aufderheide / Dabrowski Pandemien und ihre Bekämpfung. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nils Goldschmidt und Sarah Lange
Kippmomente, Autokratie, Demokratie – Was wir von der Pandemie lernen können

Arnd Küppers
Die Pandemie und die Systemrivalität mit China

Michael Schramm
Gekippte Illusionen. Unsere Existenz jenseits des modernen Entnaturalisierungsprojekts

Marianne Thejls Ziegler und Christoph Lütge
Ethische Dilemmata in der Bekämpfung von Pandemien: Individuelle und kollektive Perspektiven im Widerstreit

Elmar Nass
Nicht jede Antwort ist gut. Sozialethische Kritik am Lob des Einfachen

Dagmar Schulze Heuling
Sterben und Recht auf Leben

Gerd Graßhoff
Zur Rolle von Wissenschaft und Medien im Verlauf der Corona-Pandemie

Detlef Aufderheide
Anmerkungen zur Rolle von Wissenschaft und Medien im Zuge der Covid-19-Pandemie

Uta Müller
Wissen und Handeln. Überlegungen zur Rolle der Wissenschaften während der Covid-Pandemie

Dirk Sauerland
Marktwirtschaftliche Anreize und die Verantwortung von Pharmaunternehmen und Staatengemeinschaft bei der Versorgung mit Medikamenten und Impfstoffen

Tim Goydke
Zwischen Markt und Moral. Verantwortung und Anreize in der Medikamenten- und Impfstoffversorgung in Zeiten einer globalen Gesundheitskrise

Eric Meyer
Arzneimittel- und Medizintechnikversorgung in einer Pandemie – Angebots- und Nachfrageherausforderungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.