Auge | Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg | Buch | 978-3-7954-3754-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Kieler Bausteine zur Klostergeschichte im Ostseeraum

Auge

Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg

Neuer Erträge der Forschung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7954-3754-1
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Neuer Erträge der Forschung

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Kieler Bausteine zur Klostergeschichte im Ostseeraum

ISBN: 978-3-7954-3754-1
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge gehen aus zwei Konferenzen hervor, die die Kieler Abteilung für Regionalgeschichte in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln veranstaltet hat. Drei Aufsätze betreffen zum einen die vielfältige und ganz eigentümliche Geschichte der Klöster Marienwohlde und Kuddewörde sowie eine in diesem Raum sonst singuläre Denkmalreihe im Dom von Ratzeburg, weitere vier zum anderen die nicht minder spannende Geschichte und Architektur der Pfarrkirchen im heutigen schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg, der in seinen Grenzen weitgehend mit dem ehemaligen Herzogtum Sachsen-Lauenburg identisch ist. Bei den beteiligten Autoren des Bandes handelt es sich allesamt um einschlägige Experten aus den Bereichen Geschichte und Bauforschung. Der Inhalt der Aufsätze ist derart vielschichtig und relevant, dass der Band einen würdigen Auftakt der neuen wissenschaftlichen Reihe der Kieler Beiträge zur Klosterforschung im Ostseeraum (KBKO) bildet.

Auge Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437541_inhaltsverzeichnis.pdf


Mit Beiträgen von: Günther Bock, Oliver Auge, Heinrich Dormeier, Joachim Reichstein, Detlev Werner v. Bülow, Holger Reimers und Katja Hillebrand



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.