Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 210 g
PTBS und KPTBS: Ein Leitfaden für die Diagnostik und Behandlung
Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Störungsspezifische Psychotherapie
ISBN: 978-3-17-033002-3
Verlag: Kohlhammer
Oft übersehen oder falsch behandelt, ist die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) eine ernste psychische Erkrankung. Häufig fehlt es Fachkräften jedoch an Kenntnissen in Diagnostik und Behandlung. Dieses Buch dient daher als Überblick, wobei in einem ersten Teil die Störungsbilder der PTBS und Komplexen PTBS (KPTBS) nach ICD-11 und DSM-5 erläutert und Entstehungsmodelle beschrieben werden. Der zweite Teil informiert über leitliniengerechte Diagnostik und gibt einen Überblick über verschiedene evidenzbasierte Interventionen zur Behandlung, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Es werden aktuelle Entwicklungen in der Forschung mit der klinischen Praxis verknüpft.
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen und PsychologInnen in der Weiterbildung, Pflege-/Gesundheitsberufe in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie