Aumüller | Narrativität als Begriff | Buch | 978-3-11-027836-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 325 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Narratologia

Aumüller

Narrativität als Begriff

Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-027836-1
Verlag: De Gruyter

Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung

Buch, Deutsch, Band 31, 325 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Narratologia

ISBN: 978-3-11-027836-1
Verlag: De Gruyter


Die Erzähltheorie hat sich längst über die Literaturwissenschaft hinaus zu einem Interessengebiet von interdisziplinärer Bedeutung ausgeweitet. Das Phänomen der Narrativität - so lautet der allgemeine Konsens - ist nicht nur auf die Literatur beschränkt, sondern hat in vielen Lebensbereichen seinen Platz. Entsprechend entwickelt sich auch die Disziplin Narratologie zu einer Interdisziplin fort. Während Phänomen und Disziplin bereits einige Sammelbände gewidmet sind, konzentriert sich der vorliegende Band auf den Begriff, mit dem wir das Phänomen (oder die Phänomene) erfassen und der die Integrität der Disziplin sichern soll. Die von Linguisten, Medienwissenschaftlern, Psychologen und weiteren Fachwissenschaftlern verfassten Beiträge geben Einblick in die Vielfalt von Verwendungsweisen des Begriffs und zeigen verschiedene Wege zu seiner Abgrenzung auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Narrativität ein Sammelbegriff ist, dessen Merkmale von einer philologischen Orientierung (strukturbezogener Begriff: Narrativität als textspezifische Struktur) bis zu einer anthropologischen Orientierung (interpretationsbezogener Begriff: Narrativität als spezifisches Hypothesenbilden bzw. Weltverstehen) reichen.

Aumüller Narrativität als Begriff jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguisten, Medienwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Bibl / Academics (Linguistics, Media Studies, Literary Studies), Librari


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Aumüller, Bergische Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.