E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 227 mm
Aurich / Rauch Trading mit Hebelprodukten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86248-510-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Tipps & Tricks für den Handel mit Hebelzertifikaten
E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 227 mm
ISBN: 978-3-86248-510-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Finanzberatung ist zur Vertrauenssache geworden. Viele Anleger fragen sich, welche Möglichkeiten sie noch haben, wenn eine kompetente Beratung nicht einmal mehr in der eigenen Bank möglich ist. Eine Lösung stellt die Honorarberatung dar – die produktunabhängige Beratung auf Honorarbasis. Nicht wenige Verbraucher unterliegen aber immer noch dem Irrtum, Finanzberatung müsse kostenlos sein, da sonst die Renditen der Anlagen aufgefressen werden würden. Das Gegenteil ist der Fall. Versteckte Gebühren und Kosten in Finanzprodukten kommen den Verbraucher teuer zu stehen. Eine individuelle, verbraucher-orientierte Beratung ist nicht möglich, solange Produkte verkauft werden müssen, um den Dialog mit dem Endverbraucher zu finanzieren.
'Honorar statt Provision' zeigt auf, was Honorarberatung ist, wie sie funktioniert, was sie kostet und wie man kompetente, vertrauenswürdige Honorarberater findet. Auch das Bundesministerium für Verbraucherschutz will die unabhängige Honorarberatung fördern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
1.1;Inhalt;6
1.2;EIn Buch für dIE PraxIs ;10
1.3;Vorwort;12
1.4;1. Von der Vermittlung vonFinanzprodukten zur Beratung;22
1.4.1;Studienergebnisse: Über Finanzvermittlun;22
1.4.2;Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen;25
1.4.3;Hoffnungsschimmer Europa;31
1.4.4;Widerstände oder organisierte Stimmungsm;34
1.4.5;Was gegen die Honorarberatung angeführt ;39
1.4.6;Studien zur Honorarberatung ;42
1.4.7;Honorarberatung etablieren;46
1.4.8;»Herr Pohl, Sie haben ein tolles Konzept;48
1.4.9;Kampf der Systeme;52
1.5;2.Status quo des Finanzmarktes Deutschland;56
1.5.1;Wie Informationen wirken – die Prinzipal;59
1.5.2;Über Wettbewerb im Finanzsektor;62
1.5.3;Wie Verkaufsdruck wirkt;64
1.5.4;Die Akteure;65
1.5.5;Die Versicherungsbranche in Deutschland;68
1.5.6;Die deutsche Bankenbranche ;73
1.5.7;Die Finanzdesigner;77
1.5.8;Kreditvermittler in Deutschland;86
1.5.9;Kosten, Kosten, Kosten;87
1.5.10;Gesamtwirtschaftliche Kapitalanlagekoste;88
1.5.11;Wie viel »umsonst« kostet;93
1.5.12;Nachgerechnet Kapitalanlageprodukte;95
1.5.13;Exkurs: Aktiv oder passiv anlegen?;100
1.5.14;Wie sich Vermittler Provisionen sichern;101
1.5.15;Qualität, Qualität, Qualität;104
1.5.16;Worauf Verbraucher bei der Beraterauswa;104
1.5.17;Drei Dienstleistungsprofile im Versicher;108
1.5.18;Qualität durch einen systematischen Bera;111
1.5.19;Wie das Vermittlungsmodell die Qualität ;114
1.5.20;Provisions- und Honorarmodell aus Verbra;116
1.6;3.Honorarbe ratung;122
1.6.1;Vergütungsmodelle für Honorarberater;123
1.6.2;Honorar statt Provision;128
1.6.3;Ohne Verkaufsdruck beraten werden;130
1.6.4;Dauerhafte Beratungsleistung – das Rebal;131
1.6.5;Versicherungsberatung ;136
1.6.6;Altersvorsorge- und Vermögensplanung;140
1.6.7;Finanzierungsberatung mit Honorar;143
1.6.8;Pseudohonorarberater sind schlimmer als ;149
1.6.9;Echte Honorarberatung – die reine Lehre ;151
1.7;4.Verbund DeutscherHonorarbe rater;154
1.7.1;Die Entwicklung des VDH;155
1.7.2;Warum der VDH kein Verband, sondern ein ;157
1.7.3;Das Netto-Prinzip VDH – die Anfänge;159
1.7.4;Was ist das Netto-Prinzip VDH?;161
1.7.5;Die Marke Honorarberater;163
1.7.6;Der VDH Honorar-Banker;166
1.7.7;Wenn guter Wille nicht genügt;167
1.7.8;Was der VDH Beratern bietet ;169
1.7.9;Qualifikation als Qualitätsmerkmal;174
1.8;5.WieQualität entsteht;176
1.8.1;Über Psychologie – Neues Denken für die ;177
1.8.2;Ich bereue – ein persönlicher Blick zurü;181
1.8.3;Rechtliche Aspekte der Honorarberatung;187
1.8.4;Wie ein Haftungsdach Qualität schafft;192
1.9;VIsIon: honorarBEratung Im Jahr 2020;198
1.10;anhang;202
1.10.1;Anhang A: Qualitätsoffensive Verbraucher;202
1.10.2;Anhang B: Ehrenkodex;205
1.10.3;Anhang C: Checkliste für Anleger ;210
1.10.4;Anhang D: Checkliste für die Geldanlageb;215
1.10.5;Anhang E: Zehn Jahre Honorarberatung in ;221
1.11;lItEratur- und rEchErchEhInwEIsE;232
1.12;klEInEs glossar dEr honorarBEratung;236