Auron | Der Schmerz des Wissens | Buch | 978-3-936049-55-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 353 g

Auron

Der Schmerz des Wissens

Die Holocaust- und Genozid Problematik im Unterricht
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-936049-55-8
Verlag: Edition AV, Verlag

Die Holocaust- und Genozid Problematik im Unterricht

Buch, Englisch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-936049-55-8
Verlag: Edition AV, Verlag


Die Verletzung der Menschenrechte und Gleichgültigkeit angesichts des Leids anderer gefährdet die menschliche Gesellschaft. Der Holocaust ist der extremste Fall einer solchen Verletzung und zweifelsohne das äußerste moralische Versagen, das die Menschheit sich hat zu Schulden kommen lassen. Eine Auseinandersetzung sowohl mit dem Holocaust im Besonderen als auch mit Genozid im Allgemeinen dürfte wohl zum Verständnis der Wichtigkeit humanistischer und demokratischer Werte überhaupt beitragen. Sie könnte auch das Rüstzeug liefern, das wir dazu brauchen, moralisch zu urteilen. Deshalb sind Holocaust- und Genozidstudien zu einem festen Bestandteil der Lehrpläne in Schulen in Amerika und anderen Ländern geworden. Dieses Buch fragt danach, wie die moralischen Lehren, die sich aus derartigen historischen Vorkommnissen ergeben, in Schulen am besten vermittelt werden können.
Der Schmerz des Wissens befasst sich nicht mit historischen Ereignissen, vielmehr setzt das Buch sich damit auseinander, was und wie man aus diesen Ereignissen und ihrer Bedeutung lernen kann. Es bietet eine kritische Analyse der Dilemmata, welche die Holocaust- und Genozidthematik in der Pädagogik mit sich bringen. Wunsch des Verfassers war es, den Leser mit unterschiedlichen Meinungen über die Lehre der Thematik vertraut zu machen, Meinungen, die sich mitunter gegenseitig ausschließen, in anderen Fällen ergänzen. Wenn das Buch Leser dazu ermutigt, die Fragen aus einem breiten Blickwinkel zu betrachten, ist das Ziel erreicht.
Untersucht werden darin so unterschiedliche Themen wie die Art und Weise wie sich das kollektive Gedächtnis in Gesellschaften herauskristallisiert; historisch bedingte Veränderungen in der Lehre über den Holocaust in Israel während verschiedener Zeitabschnitte; erzieherische Aspekte des Gedenktags für die Märtyrer und Helden des Holocaust; Klassenfahrten israelischer Jugendlicher zu Stätten des Holocaust in Polen; Einstellung jüdisch-israelischer und arabisch-israelischer Jugendlicher zum Holocaust; schulische Aufklärung über den Holocaust weltweit; Thematisierung des Genozids in Schulen in Israel und anderen Ländern.

Der Autor

Yair Auron ist Professor an der Open University of Israel und der Kibbuzim College of Education. Er schrieb zahlreiche Artikel und Bücher über Genozid und Judaismus heute, darunter: Jewish-Israeli Identity und We are all German Jews: Jewish Radicals in France during the Sixties and Seventies.

Auron Der Schmerz des Wissens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.