E-Book, Deutsch, Band 6335, 187 Seiten
Reihe: Beck Paperback
Aust Die Schatten des Imperiums
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73163-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Russland seit 1991
E-Book, Deutsch, Band 6335, 187 Seiten
Reihe: Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-73163-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Untergang der Sowjetunion verlief im welthistorischen Vergleich relativ unblutig. Doch er hinterließ ein Erbe, das bis heute fortwirkt. Die wirtschaftliche Arbeitsteilung verschwand ebenso wenig wie die starke ethnische Vermischung innerhalb des Reichsverbands. Und die neu entstehenden Nationalstaaten ließen Minderheitenkonflikte eskalieren, die im imperialen Zusammenhang ruhig gestellt gewesen waren. Doch auch in der Zentrale selbst wirkten imperiale Denkweisen und Institutionen fort. Es wird seitdem in Russland intensiv darum gerungen, wie mit dem imperialen Erbe umzugehen sei und was es für die Gegenwart bedeutet. Martin Aust zeichnet alle diese Probleme und Debatten nach und zeigt, wie wichtig sie sind, um die gegenwärtige Politik Russlands wirklich zu verstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Kolonialismus, Imperialismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Impressum;4
6;Widmung;7
7;Inhaltsverzeichnis;5
8;I. Ungebrochene Kontinuität: Deutschlands gespaltenes Russlandbild;9
9;II. Dämon und Konzept: Was ist ein Imperium?;21
10;III. Postimperium: Russland, Deutschland, Frankreich und Großbritannien;31
11;IV. Erblasser wider Willen: Gorbatschow, das Ende der Sowjetunion und das Erbe des Imperiums;47
12;V. Die Erben: Russlands Umgang mit dem imperialen Erbe;63
13;VI. Russlands Zukunft;131
14;Dank;137
15;Anmerkungen;139
16;Literaturverzeichnis;159
17;Internetressourcen;170
18;Register;175
19;Karten;184