Auth / Buchholz / Janczyk | Selektive Emanzipation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 256 Seiten

Reihe: Politik und Geschlecht

Auth / Buchholz / Janczyk Selektive Emanzipation

Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86649-745-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik

E-Book, Deutsch, Band 21, 256 Seiten

Reihe: Politik und Geschlecht

ISBN: 978-3-86649-745-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gleichstellungs- contra Familienpolitik? Die AutorInnen reflektieren Gleichstellungs- und Familienpolitik der Großen Koalition sowie anderer ost- und westeuropäischer Länder aus feministischer Perspektive. Die gleichstellungspolitisch umstrittenen Wirkungen der aktuellen Familienpolitik, die von einem ""soften"" Randbereich zu einem zentralen Feld in der Sozialpolitik avanciert ist, werden ebenso in den Blick genommen wie die Gleichstellungspolitik, die - so die vielfach geäußerte Kritik - zu einem ´Nebenprodukt´ der Familienpolitik verkommen sei. Der von der Großen Koalition fortgesetzte Umbau des Sozialmodells Deutschland enthält viele geschlechterpolitische Implikationen. Dabei zeichnet sich die Debatte um die Wirkungen dieser Politik im Hinblick auf Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit durch eine enorme thematische Breite aus und der Erfolg der schwarz-roten Gleichstellungspolitik ist umstritten. Im Zentrum der Debatte steht die aktuelle Familienpolitik, die von einem ""soften"" Randbereich zu einem zentralen Feld in der Sozialpolitik avanciert ist. Einige bewerten die Entwicklungen positiv. Sie sehen in einer Reihe sozial- und familienpolitischer Maßnahmen eine Abkehr vom Leitbild des traditionellen Familienernährer- Modells. Demgegenüber stellen andere Tendenzen einer Re-Traditionalisierung der Geschlechterverhältnisse in der aktuellen politischen Debatte in den Vordergrund und äußern Skepsis. V. a. von frauen- und gleichstellungspolitischer Seite wird kritisiert, dass Gleichstellungspolitik zu einem ´Nebenprodukt´ der Familienpolitik verkomme. Zugleich werden Indizien einer weitreichenden Entpolitisierung der Frauenpolitik und ein Bedeutungsverlust ´klassischer´ Gleichstellungspolitik konstatiert. Zu derlei Diskussion und Entwicklungen gesellt sich eine Debatte um einen ´Neuen Feminismus´, in der die ´alten´ Anliegen der Frauenbewegung zur Disposition gestellt werden. Vor diesem Hintergrund werden Stand und Perspektiven der Gleichstellungs- und Familienpolitik präsentiert. Die Politik der Großen Koalition wird nach einer Legislaturperiode aus feministischer Perspektive kritisch reflektiert. Weiter werden verschiedene ost- und westeuropäische Länder in den Blick genommen, in denen die Debatte um Fort- oder Rückschritte in der Gleichstellungs- und Familienpolitik ebenfalls geführt wird.

Auth / Buchholz / Janczyk Selektive Emanzipation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Diana Auth, Gießen, Wissenschaftliche Assistentin Eva Buchholz, M.A., Bochum, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. des. Stefanie Janczyk, Frankfurt, IG Metall



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.