Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Transnationale Perspektiven
Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation
ISBN: 978-3-531-17995-7
Verlag: Springer
Die Kommunikationswissenschaft hat sich national unterschiedlich entwickelt, unterliegt aber auch transnationalen Einflüssen. Der Band vergleicht kommunikationswissenschaftliche Forschung in Europa, den USA und exemplarisch einigen Schwellenländern. Welche Großregionen geben den Ton an? Gilt der Blick in die USA für alle Fachcommunities? Herrschen in der Theoriebildung nationale oder transnationale Referenzgrößen vor? In Bezug auf welche Basistheorien und welche Theorien mittlerer Reichweite? Im Mittelpunkt stehen zwei Forschungsbereiche, die die meisten nationalen Fachgemeinschaften miteinander teilen: die Öffentlichkeits- und die Nutzungsforschung. Welche Ausprägungen haben sie international und wie reagieren sie auf aktuelle Prozesse wie die Globalisierung und die Digitalisierung?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kommunikationswissenschaft vergleichend und transnational.- Einzelstudien: Europäische Entwicklungen.- Einzelstudien: Außereuropäische Entwicklungen.- Country Overviews: Tables.