Verteilung und Verlagerung
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g
ISBN: 978-3-528-01758-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Autoren beschreiben ausführlich die Risikotragung und Risikoverlagerung beim Werkvertrag und VOB-Vertrag nach der neuen VOB 2002. Eine Entscheidungsübersicht von über 1000 Urteilen auf der CD-ROM gibt einen schnellen Zugriff auf die aktuelle Rechtsprechung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1: Die neue VOB 2002 - Neuerungen und Änderungen
VOB Teil A 2002 - VOB Teil B 2002 - Änderungen der VOB/B 2002 im Einzelnen -
Synoptische Darstellung
Teil 2: Risikotragung und Risikoverlagerung -
Risikoverteilung beim Werkvertrag - Die Risikosphäre des Bestellers und des Unternehmers - Verteilung von Vertragsrisiken bei Inanspruchnahme von Dritten - Risikoverteilung im VOB-Vertrag -
Der vertragliche Risikorahmen der Parteien - Abgrenzung des Beschreibungs- zum Kalkulationsrisiko - Verlagerung von Risiken durch die Art der Vertragsgestaltung - Pauschalvertrag - Verlagerung des Bestellerrisikos auf den Auftragnehmer durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Verteilung- und Verlagerung von speziellen Bauvertragsrisiken - Konzessionen - PPP als Instrument der partnerschaftlichen Risikotragung - Risikomanagement
Teil 3: Entscheidungsübersicht (auf CD-ROM).
Die CD-ROM enthält über 1100 kompetent kommentierte Gerichtsentscheidungen folgender Gerichte, Senate und Kammern: Europäischer Gerichtshof - Bundesgerichtshof - Vergabesenate - Oberlandesgerichte - Vergabekammern.
Eine exzellente Inhaltsübersicht und die Volltextsuche ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Entscheidungen. Alle Entscheidungen und Auszüge können ausgedruckt werden