Ay | Fremde Macht | Buch | 978-3-658-46407-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: BestMasters

Ay

Fremde Macht

Kriminologische Analyse und Kriminalitätstheorie zu nachrichtendienstlicher Devianz durch hoheitliche Entitäten als Manifestation machtpolitischer Interessen
2024
ISBN: 978-3-658-46407-3
Verlag: Springer

Kriminologische Analyse und Kriminalitätstheorie zu nachrichtendienstlicher Devianz durch hoheitliche Entitäten als Manifestation machtpolitischer Interessen

Buch, Deutsch, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-46407-3
Verlag: Springer


Dieses Buch bietet eine Einführung in die Thematik der nachrichtendienstlichen Devianz durch Emissärinnen und Emissäre, welche aufgrund ihrer Prävalenz für die kriminologische Forschung von hohem Interesse ist. Die Notwendigkeit der Auseinandersetzung ergibt sich aus der bestehenden Forschungslücke bezüglich dieses spezifischen Phänomens, obgleich sich u. a. zahlreiche relevante Ableitungen aus dem kriminologischen Teilbereich der „Kriminalität der Mächtigen“ ergeben. Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen tieferen Einblick in den Bereich der Devianz durch hoheitliche (und hoheitlich beauftragte) Entitäten zu gewinnen und eine Kriminalitätstheorie zu entwickeln, welche dieses ubiquitäre Phänomen erklärlich gestaltet. Die gewonnenen Erkenntnisse legen nahe, dass die Dunkelziffer geheimdienstlicher Agententätigkeiten um ein Hundertfaches höher sein könnte als die Zahl der registrierten Fälle. Dieser Deliktsform liegen teilweise sehr unterschiedliche Motivationen zugrunde, weshalb sie von einer großen Varietät von Tatbegehenden verübt wird. Die in diesem Buch konzeptionierte Adversarial Requisition and Access Theory geht von einer Metamotivation aus, die jede Form der nachrichtendienstlichen Devianz für eine fremde Macht und zum Nachteil der eigenen Nation erklärt.
Ay Fremde Macht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Stand der Forschung, Annahmen und Methodik.- Begriffe aus der Phänomenologie.- Die Gefahr geheimdienstlicher Tätigkeiten.- Zwischenfazit.- Kriminologische Eigenschaften emissarischer Devianz.- Sachverhaltsanalyse.- Adversarial Requisition and Access Theory.- Fazit und Diskussion.- Literaturverzeichnis.


Deniz Ay hat an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum den Master in "Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft" erfolgreich absolviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.