Baader / Kleinau | Denker*innen und Impulsgeber*innen der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung | Buch | 978-3-7799-8840-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 228 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Erziehungswissenschaft geschlechtertheoretisch

Baader / Kleinau

Denker*innen und Impulsgeber*innen der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-8840-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 3, 228 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Erziehungswissenschaft geschlechtertheoretisch

ISBN: 978-3-7799-8840-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band versammelt Beiträge über Denker*innen, die Impulse für Disziplin und Profession sowie für eine erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung und eine feministische Theorie und Praxis gesetzt haben. Daher sind auch nicht nur Erziehungswissenschaftler*innen im engeren Sinne einbezogen, sondern auch international rezipierte Philosoph*innen, Soziolog*innen, Psycholog*innen, Publizist*innen wie auch in der (sozial-)pädagogischen Praxis Tätige. Ausschlaggebend für die Auswahl der Autor*innen war ein deutlicher Fokus auf Fragen von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Sorge.

Baader / Kleinau Denker*innen und Impulsgeber*innen der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleinau, Elke
Elke Kleinau, Prof. Dr., ist seit 2002 Professorin für Historische Bildungsforschung, mit dem Schwerpunkt Gender History an der Universität zu Köln.

Baader, Meike Sophia
Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Zahlreiche Buchpublikationen, u. a. zur romantischen Idee des Kindes und der Kindheit (1996), zu den religiösen Dimensionen von Reformpädagogik (2005) und, zusammen mit Sabine Andresen, zu Ellen Key (1996).

Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Zahlreiche Buchpublikationen, u. a. zur romantischen Idee des Kindes und der Kindheit (1996), zu den religiösen Dimensionen von Reformpädagogik (2005) und, zusammen mit Sabine Andresen, zu Ellen Key (1996).
Elke Kleinau, Prof. Dr., ist seit 2002 Professorin für Historische Bildungsforschung, mit dem Schwerpunkt Gender History an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.