Buch, Deutsch, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Ziele. Herausforderungen. Handlungsoptionen.
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-95466-690-4
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden.
In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft.
Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Zielgruppe
Akteure und Entscheider in der Politik sowie im gesamten Gesundheitssystem; Entscheider und Gestalter in allen Versorgungseinrichtungen, Selbstverwaltung, Krankenkassen Medizintechnik, Pharmaindustrie; Fachmedien und allgemeine Entscheidermedien; Dozenten und Studierende in Studiengängen mit Bezug zum Gesundheitswesen; alle an Gesundheitspolitik Interessierten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Telemedizin, e-Health
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Mathematik & Informatik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie