Babbe / Timmermann | Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945 | Buch | 978-3-487-16049-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Schriftenreihe des Sophie-Drinker-Instituts

Babbe / Timmermann

Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945

Beiträge zur Bremer Tagung im Februar 2019
2021
ISBN: 978-3-487-16049-8
Verlag: Georg Olms Verlag

Beiträge zur Bremer Tagung im Februar 2019

Buch, Deutsch, 300 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Schriftenreihe des Sophie-Drinker-Instituts

ISBN: 978-3-487-16049-8
Verlag: Georg Olms Verlag


Nach der Eröffnung des Pariser Konservatoriums im Jahr 1795 setzte in Europa mit den Gründungen in Prag (1808) und Wien (1817) eine weitreichende Institutionalisierung der Musikausbildung ein, die zur Jahrhundertmitte ihre Fortsetzung fand und auch im weiteren Verlauf nicht abriss. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Zahl der Konservatorien derart groß, dass die Berliner Tageszeitung „Die Post“ vermerkt, diese Ausbildungsinstitute würden „wie Pilze aus dem Boden“ schießen, die „Firmenschilder der Konservatorien [seien] fast so häufig wie die der Tabaksläden zu finden“ (10.11.1900). Die Musikausbildung hatte sich damit fundamental gewandelt: Neben der zunehmenden Formalisierung und Bürokratisierung waren die Kanonisierung und Standardisierung von Inhalten und Methoden, aber auch die Herausbildung neuer Berufsbilder die Folge. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu Prozessen und Ergebnissen dieser Entwicklung sowie deren kulturellen, politischen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen.

Babbe / Timmermann Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.