Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Modelle und Anwendungen
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-89971-387-9
Verlag: V&R unipress
'Queer' ist ein vielschichtiger Begriff. Er bezeichnet Lebensweisen ebenso wie Strategien politischen Handelns und steht wissenschaftlich für eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Sexualität und Geschlechterverhältnisse. Queer Studies und Queer-Theory entstanden aus den Gay- und Lesbian Studies. Gegenstand der Queer Theory ist die Analyse und Subversion gesellschaftlicher Diskurse, die die Heterosexualität zur Norm haben. Im November 2006 fand an der Universität Wien die erste internationale Tagung zu Queer Studies mit dem Fokus auf 'Queer Reading' statt. Mit diesem Schwerpunkt auf Lektüren literarischer Texte aus queerer Sicht fokussierte die Veranstaltung auf zwei Aspekte: auf die Verbindung von Theorie und ihrer konkreten Anwendung sowie auf den Austausch von Kunst und Wissenschaft. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vielfalt der Positionen und Arbeitsformen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
Weitere Infos & Material
'Queer' is a coat of many colors. It describes lifestyles as well as strategies of political action – and it is the scientific term for the multidisciplinary approach to the problem of sexuality and gender relations. Queer Studies and Queer Theory developed from Gay and Lesbian Studies. It comprises the analysis and subversion of social debate based on heterosexuality. In November 2006 the first international Congress on Queer Studies took place at the University of Vienna, Austria, the focus being on 'Queer Readings'. Via this theme the event concentrated on the reading of literary texts with emphasis on two aspects: the connection of theory and its concrete application as well as the interaction between art and the science. This volume of congress proceedings documents the wide range of positions and approaches presented.>