Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180294-7
Verlag: Henle, G. Verlag
Bachs Triosonate aus dem Musikalischen Opfer für Traversflöte, Violine und Continuo ist die wohl bedeutendste Triosonate der Musikgeschichte überhaupt. Das berühmte Königliche Thema hatte Bach im Jahr 1747 in Potsdam von Friedrich dem Großen bei einer Begegnung erhalten. Es liegt dem gesamten Musikalischen Opfer, das auch einige Fugen und Kanons enthält, und damit auch der Triosonate zugrunde. Der auf das Trio folgende Canon perpetuus lässt sich ebenfalls in der Triobesetzung ausführen. Mit perpetuus ist gemeint, dass die Spieler das Ende des Kanons selbst bestimmen sollen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Triosonate aus dem Musikalischen Opfer für Flöte, Violine und Continuo BWV 1079 Nr. 8
Canon Perpetuus aus dem Musikalischen Opfer für Flöte, Violine und Continuo BWV 1079 Nr. 9
Trio Sonata from the musical offering for Flute, Violin and Basso Continuo BWV 1079 Nr. 8
Canon Perpetuus from the Musical Offering for Flute, Violin and Basso Continuo BWV 1079 Nr. 9
Sonate en trio de l'Offrande musicale, pour flûte, violon et basse continue BWV 1079 Nr. 8
Canon perpétuel extrait de l'Offrande musicale, pour flûte, violon et basse conttinue BWV 1079 Nr. 9