- Mängelexemplar
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 756 g
Reihe: Lehrbuch
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 756 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 200-510590795-5
Verlag: NWB Verlag
Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Die Kernbereiche der BWL praxisnah und direkt umsetzbar dargestellt!
Dieses Buch vermittelt auf über 400 Seiten das gesamte betriebswirtschaftliche Bilanz- und Finanzwissen, welches man für die tägliche Arbeit oder Klausurvorbereitung benötigt. Klar strukturiert und anschaulich dargestellt behandelt es die Themen handelsrechtlicher Jahresabschluss, Jahresabschlusspolitik und -analyse, Grundzüge der Steuerbilanz und Konzernabschluss, Finanzplanung und Kapitalbedarf, Investitionsrechnung, Außen- und Innenfinanzierung samt Kreditwürdigkeitsprüfung und Kapitaldienstberechnungen, Baselakkord und Rating, Finanzanalyse sowie Bilanzkennzahlen.
Lernziele am Anfang eines jeden Kapitels sowie viele Beispiele und Abbildungen führen durch die Lerneinheiten und vermitteln den komplexen Stoff sehr verständlich. Zahlreiche Übungsaufgaben und Fallstudien mit ausführlichen Lösungshinweisen helfen, den Wissensstand zu überprüfen und zu festigen. Etwa 180 Multiple-Choice-Fragen runden das Buch ab und eignen sich ideal dazu, das erworbene Wissen nochmals zu trainieren.
Das Buch enthält zusätzlich ein kostenloses Online-Training. Mithilfe abwechslungsreicher Aufgabentypen wie Lückentexten, Zuordnungen und Multiple-Choice-Aufgaben wird das erlernte Wissen spielend überprüft und gefestigt.
Inhalt:
Teil A: Bilanzierung.
1. Grundlagen.
2. Formelles Bilanzrecht.
3. Der handelsrechtliche Jahresabschluss.
4. Grundzüge der Steuerbilanz.
5. Grundzüge des Konzernabschlusses.
6. Grundzüge der internationalen Rechnungslegung.
7. Einführung in die Politik und Analyse des Jahresabschlusses.
Teil B: Investition und Finanzierung.
8. Betrieblicher Finanzprozess.
9. Investitionsplanung.
10. Verfahren der Unternehmensbewertung.
11. Finanzierung.
12. Finanzanalyse.
13. Grundlagen des Zahlungsverkehrs.
Anhang 1: Lösungen der Aufgaben und Fallstudien.
Anhang 2: Multiple-Choice-Test mit Lösungen.
Zielgruppe
Studierende in betriebswirtschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen.Mitarbeiter und Führungskräfte im Rechnungswesen von Unternehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung