Aktuelle gesellschaftliche Dynamiken führen zu vielfältigen Veränderungen in den Lebensbedingungen und Wertorientierungen in Österreich. Neben kontinuierlichen Entwicklungen zeigen sich bei den Wertorientierungen auch neue Tendenzen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuorientierung. Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungleichheit werden Wandlungsprozesse bei Arbeit und Erwerbstätigkeit, Bildungschancen, Geschlechterrollen, Partnerschaft und Familie, Politik sowie Lebensqualität thematisiert. Diese Trends werden auf Grundlage repräsentativer Umfragen zwischen 1986 und 2016 dargestellt und diskutiert.
Bacher / Grausgruber / Haller
Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Werte und Wertorientierungen.- Bildungschancen, soziale Mobilität und Ungleichheit.- Partnerschaft, Familie und Geschlechterrollen.- Subjektive Lebensqualität, soziale Netze und Freizeit.- Arbeit in Österreich.- Politik und politische Partizipation.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
Johann Bacher
ist Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz.
Alfred Grausgruber
ist Assistenzprofessor am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz.
Max Haller
ist emeritierter Universitätsprofessor der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.
Franz Höllinger
ist Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dimitri Prandner
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von AUSSDA am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz.
Roland Verwiebe
ist Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Wien.