Theorie, Praxis, Anwendung
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
ISBN: 978-3-7841-1981-6
Verlag: Lambertus
Optimierung der öffentlichen und privaten Finanzierung. Ein fast unverzichtbarer Ratgeber für die Optimierung der betrieblichen Finanzierung. In unsicheren Zeiten bedarf es einer umsichtigen und allumfassenden Finanzierung von Sozialunternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dank vieler Praxisbeispiele und interaktiven Gesprächen lernen Geschäftsführer und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen. Die alltägliche Umsetzung im Unternehmen fällt leichter, woraus auch ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der großen Konkurrenz resultiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
VORWORT
EINFÜHRUNG
1 GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNG
1.1 DEFINITION UND VERSTÄNDNIS
1.1.1 Unterscheidung nach Kapitalart
1.1.2 Unterscheidung nach Kapitalherkunft
1.1.3 Unterscheidung nach Verwendungszweck
1.1.4 Unterscheidung nach Fristigkeit
1.1.5 Unterscheidung nach Anlass
1.2 AUFGABEN DES FINANZMANAGEMENTS
1.2.1 Finanzplanung
1.2.2 Liquiditätsplanung
1.2.3 Investitionsrechnung und -planung
1.3 FINANZIERUNG VON SOZIALUNTERNEHMEN IN DER PRAXIS
1.3.1 Besonderheiten der Finanzierung von Sozialunternehmen
1.3.2 Finanzierung von Sozialunternehmen von Außen
1.3.3 Finanzierung von Sozialunternehmen von Innen
1.4 PRAXISBEISPIEL: FINANZPLANUNG DER EINRICHTUNG CARIKONIE
1.5 INTERAKTIVES GESPRÄCH ZUR KOSTEN- UND GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG
2 FINANZGEBER UND –FORMEN
2.1 ÖFFENTLICHE FINANZGEBER
2.1.1 Sozialleistungsträger
2.1.2 Europäische Fonds
2.1.3 Praxisbeispiel: Kalkulation von Entgeltsätzen
2.1.4 Interaktives Gespräch zur Beantragung von Zuschussmitteln
2.2 PRIVATE FINANZGEBER
2.2.1 Private Innenfinanzierung
2.2.2 Private Außenfinanzierung durch Banken
2.2.3 Private Außenfinanzierung durch Lieferanten
2.2.4 Private Außenfinanzierung durch Investoren
2.2.5 Praxisbeispiel: Sponsoring
2.2.6 Interaktives Gespräch zum Fundraising
2.3 EIGENE MITTEL
2.3.1 Mitglieder
2.3.2 Stifter
LITERATUR
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
AUTOREN