Back to Earth | Buch | 978-3-98612-145-7 | sack.de

Buch, Englisch, 136 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Bauhaus Earth Manuals

Back to Earth

Urbanization without Depletion
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98612-145-7
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Urbanization without Depletion

Buch, Englisch, 136 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Bauhaus Earth Manuals

ISBN: 978-3-98612-145-7
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Das Baukollektiv Studio Suddo Neuve aus dem Senegal fordert zur Bauwende auf und widmet sich dem Bauen mit Lehm im westafrikanischen Raum. Neben der Analyse von Urbanisierungs- und Bauprozessen in der Region steht vor allem die Praxis im Mittelpunkt dieses Buchs. Mit einem detaillierten Manual zur Herstellung und Verwendung von Lehmsteinen leistet es einen beispielhaften Beitrag zur Transformation der gebauten Umwelt durch die Substitution von fossilen Baustoffen. Das Projekt zeigt, wie lokale Materialien mit einer minimierten umweltlichen Belastung an die Anforderungen des zeitgenössischen Bauens angepasst werden können, und regt zur Nachahmung im globalen Kontext an. Ein Handbuch zum Bauen mit Lehm Westafrikanische Perspektive auf die globale Bauwende
Back to Earth jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Studio Suddo Neuve ist ein Lehmbaukollektiv aus Mako, Senegal. Das Kollektiv fördert und fordert die Hinwendung zu regenerativen Baupraktiken im rasanten Urbanisierungsprozess der Region. Im Zentrum der Arbeit steht eine Lehmsteinmanufaktur, die aus lokalen Böden tragende Lehmsteine herstellt und diese in zahlreichen Demonstrationsbauwerken zur Anwendung bringt. Mit seiner Arbeit engagiert sich das Kollektiv für das Wiedererstarken der lokalen Baukultur, für partizipative Design- und Bauprozesse und für ein wachsendes Bewusstsein für die Wechselwirkung zwischen Bauen, Mensch und Umwelt. Studio Suddo Neuve besteht formal aus dem senegalesischen Bauunternehmen NiokoBâti GIE und dem international agierenden, gemeinnützigen Architekturverein Project Mako e. V.

Studio Suddo Neuve, based in Mako, Senegal, is a building collective devoted to earth-based materials. Against the backdrop of the region’s rapid urbanization, the collective explores regenerative building practices and material assemblies. At the center of their activities is the production of load-bearing earth blocks from local soils. Through its work, the collective seeks to revitalize local building culture, encourage participative design and building processes and highlights the interdependencies between building practices, humans, and the environment. Studio Suddo Neuve is a partnership between the Senegalese construction company NiokoBâti GIE and the nonprofit architectural association Project Mako e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.