Buch, Deutsch, Band 92, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen
Buch, Deutsch, Band 92, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-7639-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede? Welche finanz- und personalwirtschaftlichen sowie steuerlichen Effekte können von den unterschiedlichen materiellen Beteiligungsformen erwartet werden? Inwieweit lassen sich positive Effekte materieller Beteiligungseffekte auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen empirisch nachweisen? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Einführung eines materiellen Beteiligungsmodells erfolgreich und dauerhaft wirksam ist?
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Grundlagen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung.- 3. Effekte der materiellen Mitarbeiterbeteiligung.- 4. Fallstudien in Beteiligungsunternehmen.- 5. Resümee: Materielle Mitarbeiterbeteiligung kann zum Unternehmenserfolg beitragen, aber.- Anhang 1.- Anhang 2.