Backhaus / Voeth | Handbuch Industriegütermarketing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1352 Seiten, eBook

Backhaus / Voeth Handbuch Industriegütermarketing

Strategien - Instrumente - Anwendungen
2004
ISBN: 978-3-322-91260-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien - Instrumente - Anwendungen

E-Book, Deutsch, 1352 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-91260-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Backhaus / Voeth Handbuch Industriegütermarketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1: Einführung.- Besonderheiten des Industriegütermarketing.- Industriegütermarketing im Spiegel der internationalen Lehrbuchliteratur.- 2: Theoretisch-konzeptionelle Zugänge.- Institutionenökonomische Fundierung des Industriegütermarketing.- Informationsökonomische Fundierung des Industriegütermarketing.- Marktprozesstheoretische Fundierung des Industriegütermarketing.- Behavioral Approaches to Industrial Marketing — Extant and Emerging Research.- Industrial Marketing — The Network Perspective.- Industrial Marketing — A Value Oriented Perspective.- Deutschsprachige Ansätze für eine Industriegütermarketing-Theorie.- Geschäftstypen im Industriegütermarketing.- 3: Der Industrielle Kunde als Analyseobjekt.- 3.1: Organisationales Beschaffungsverhalten und Interaktionsansätze.- Aspekte der Beschaffungsanalyse.- Beschaffungskooperationen und Netzwerke.- Marktforschung und Informationsbeschaffung auf Industriegütermärkten.- Abbildung multipersonaler Kaufentscheidungen.- Neuere Entwicklungen im organisational Beschaffungsverhalten.- Internationale Interaktionsprozesse im Industriegütermarketing.- Interaktionsanalyse und Relationship Marketing.- 3.2: Steuerung der Kundenbeziehungen.- Die Bewertung von Kundenbeziehungen im Industriegütermarketing.- Kundenbindung im Industriegütergeschäft.- Kundenintegration.- E-Procurement — Steuerungsinstrument der Kundenbeziehung im Industriegütermarketing.- Internationales Key Account Management.- 4: Industriegütermarketing-Entscheidungen.- Teil4.1: Gestaltung des Leistungsangebots.- Leistungsindividualisierung und -Standardisierung.- Industrielles Servicemanagement.- Prozessmanagement bei industriellen Dienstleistungen.- Performance Contracting.- Kommunikationspolitik für Industriegüter.- Direktmarketing imIndustriegüterbereich — Ausgestaltungsformen und empirische Befunde.- Einsatzfelder neuer Medien im Industriegütermarketing.- Markenrelevanz auf Industriegütermärkten.- Markenführung von B-to-B-Marken.- Distributionsmanagement bei Industriegütern.- Vertriebssteuerung.- Marketing in der Supply Chain.- Internationales Industriegütermarketing.- 4.2: Preis- und Konditionenpolitik.- Preisstrategien im Industriegütermarketing.- Preise und Kosten — Preisbeurteilung im Industriegüterbereich.- Preisbündelung bei Investitionsgütern.- Preisverhandlungen.- Gestaltung von Auktionen.- Submissionen.- Preisbildung im Projekt- und Anlagengeschäft.- 5: Branchenspezifisches Industriegütermarketing.- Erfolgreiches Marketing im Werkzeugmaschinenbau.- Marketing im internationalen Anlagenbau.- Marketing in der Automobilzulieferindustrie — Das Beispiel Bosch.- Marketing in der chemischen Industrie.- Marketing in der technischen Glasindustrie.- Marketing-Organisation international tätiger Bauunternehmen.- Industriegütermarketing in der Telekommunikationswirtschaft.- Produktdifferenzierung und Markenführung als Wettbewerbsfaktoren in der Luftfracht — Das Beispiel der Lufthansa Cargo AG.- Marketing von Beratungsunternehmen — Die Markenführung von McKinsey & Company.- Marketing für Wirtschaftsverbände.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Klaus Backhaus ist Direktor des Instituts für Anlagen und Systemtechnologien im Marketing Centrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Honorarprofessor für strategisches Technologiemanagement an der Technischen Universität Berlin. Prof. Dr. Markus Voeth ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing im Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Hohenheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.