Bader | Wirtschaft ohne Macht und Gier | Buch | 978-3-96238-406-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 207 mm, Gewicht: 336 g

Bader

Wirtschaft ohne Macht und Gier

Perspektiven einer postkapitalistischen Wirtschaftsordnung
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96238-406-7
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Perspektiven einer postkapitalistischen Wirtschaftsordnung

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 207 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-96238-406-7
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Nachhaltige Zukunftsgestaltung braucht einen grundlegenden Wirtschaftswandel. Kluge Konzepte dazu gibt es zuhauf, sie laufen jedoch immer Gefahr, durch Eigennutz ausgehebelt zu werden, solange sie nicht von einem veränderten gesamtgesellschaftlichen Rahmen gestützt und getragen werden. Einen solchen Rahmen bilden beispielsweise ein neuer Geld- und Kapitalbegriff, komplementäre Einkommens- und Eigentumsformen, die Überwindung des traditionellen Wachstumsverständnisses und eine nachhaltige Wirtschaftsplanung.

Michael W. Bader unterzieht gängige Theorien zu Markt, Profit und Eigennutz einer kritischen Prüfung und bringt vielversprechende Zukunftsvisionen zusammen. So knüpft der Experte für neue Unternehmensformen ein Netz für zukunftsfähiges Wirtschaften.

Bader Wirtschaft ohne Macht und Gier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bader, Michael W.
Michael W. Bader studierte Germanistik und Politikwissenschaften, ist Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft für Digitalisierung GFE Media GmbH sowie Vorstand der Stiftung Media mit Projekten in Deutschland, Rumänien und Marokko. Er gilt als einer der führenden Vertreter der sogenannten Achberger Schule, war Mitglied des Gründungsvorstands der Grünen in Baden-Württemberg sowie langjähriger Präsident der GPÖ – Gesellschaft für politische Ökologie, später Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.