Bähr / Banken | Das Europa des "Dritten Reichs" | Buch | 978-3-465-03401-8 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 181, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 469 g

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

Bähr / Banken

Das Europa des "Dritten Reichs"

Recht, Wirtschaft, Besatzung (Das Europa der Diktatur. Herausgegeben von Dieter Simon. Band 5)
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-465-03401-8
Verlag: Vittorio Klostermann

Recht, Wirtschaft, Besatzung (Das Europa der Diktatur. Herausgegeben von Dieter Simon. Band 5)

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 181, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 469 g

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-465-03401-8
Verlag: Vittorio Klostermann


Führende Experten zeigen in diesem Band, wie die deutsche Besatzungsherrschaft während des Zweiten Weltkrieges verfasst war. Ausbeutung, Kollaboration, Vernichtung und Widerstand unter der deutschen Besatzung werden in Fallstudien zu sieben Ländern untersucht. Erstmals wird dabei verdeutlicht, welche Funktion das Recht für die Steuerung der Wirtschaft in den besetzten Ländern hatte. Der Band verbindet Rechts-, Wirtschafts- und Zeitgeschichte und vermittelt zugleich einen Überblick über den Stand der Forschung.

Bähr / Banken Das Europa des "Dritten Reichs" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtshistoriker, Historiker, Zeitgeschichtler

Weitere Infos & Material


J. Bähr / R. Banken: Ausbeutung durch Recht? Einleitende Bemerkungen zum Einsatz des Wirtschaftsrechts in der deutschen Besatzungspolitik 1939–1945
B. Musial: Recht und Wirtschaft im besetzten Polen (1939–1945)
A. Wrzyszcz: Die deutsche "Wirtschafts"-Rechtsetzung im Generalgouvernement 1939–1945
M. Dean: The role of law in the seizure of Jewish property in Nazi-occupied Eastern Europe
R. Bohn: Deutsche Wirtschaftsinteressen und Wirtschaftslenkung im "Reichskommissariat Norwegen"
P. Romijn: Reichskommissariat Niederlande oder Gau Westland?
H. Joly: La conclusion d’un accord franco-allemand dans l’industrie des colorants en 1940–1941: rapports de force et formes juridiques
M. Margairaz: La collaboration économique d’Etat et le rôle du droit dans la France occupée (1940–1944): une ambivalence radicale
K.-H. Schlarp: Ausbeutung der Kleinen: Serbien in der deutschen Kriegswirtschaft 1941–1944
G. Etmektsoglou: The Legitimacy of Illegality in Wartime Greece
M. Rieder: Deutsche Besetzung, Wirtschaftssteuerung und Kollaboration in Italien 1943–45
H.-Ch. Seidel: Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im europäischen Steinkohlenbergbau unter deutscher Herrschaft



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.