Buch, Deutsch, 425 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Band II Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller
Buch, Deutsch, 425 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-43693-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dieses zweibändige Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von Mikrorechnern, d.h. von universell einsetzbaren und programmierbaren Digitalrechnern, die als Kern einen oder mehrere Mikroprozessoren enthalten. Der zweite Band befaßt sich mit den Komponenten, die einen Mikroprozessor zu einem Mikrorechner erweitern. Im einzelnen werden Eingabe- und Ausgabebusse, die Organisation und Verwaltung des Arbeitsspeichers sowie die wichtigsten Steuer- und Schnittstellenbausteine behandelt. Weiterhin wird die Funktionsweise von Mikrocontrollern erläutert; dies sind vollständige Mikrorechner, die auf einem einzigen Halbleiterchip integriert sind. Anhand umfassender Fallstudien werden die vielfach verwendeten Bausteine, insbesondere der Firmen Intel, Motorola und Analog Devices, detailliert beschrieben. Für Studierende der Informatik, Elektronik, Elektrotechnik und Kommunikationstechnik.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Elektronischer Datenaustausch (EDI)
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Externe Speicher & Peripheriegeräte
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Rechnerarchitektur
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Wartung & Reparatur
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Hardware: Grundlagen und Allgemeines
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
PCI-Bus.- SCSI-Bus.- USB.- IEEE-1394-Bus.- FireWire.- CAN.- Aufbau und Organisation des Arbeitsspeichers.- DRAM.- Systemsteuer- und Schnittstellenbausteine.- Bausteine für parallele Schnittstellen.- Asynchrone, serielle Schnittstellen.- Synchrone, serielle Schnittstellen.- Super-I/O-Baustein.- Mikrocontroller.