Buch, Deutsch, 391 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g
Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen
Buch, Deutsch, 391 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g
ISBN: 978-3-8274-2355-9
Verlag: Springer
Wegen der übersichtlichen Strichzeichnungen und der knappen erläuternden Texte erfreuen sich diese Bestimmungstafeln wirbelloser Tiere Mitteleuropas großer Beliebtheit. Anhand der Bildskizzen führt die 5. Auflage in bewährter Weise über dichotome Entscheidungsschritte zu über 2400 Arten terrestrischer und limnischer Strudel- und Ringelwürmer, Weichtiere, Spinnentiere, Krebse, Tausendfüßer und Insekten. Bei schwierigen Taxa beschränkt sich der Bestimmungsgang auf Gattungen oder Familien.
Einführende Abschnitte zu den rund 20 Tiergruppen beschreiben Baueigentümlichkeiten, Besonderheiten der Lebensweise, Beobachtungs- und Sammelmöglichkeiten und geben Hinweise zum Artenschutz. Das umfangreiche Register erschließt sämtliche in den Bildtafeln genannten wissenschaftlichen und deutschen Tiernamen. Komplett neu in dieser 5. Auflage sind sieben Tafeln zur Bestimmung häufiger Gallen an Gehölzen.
Schüler, Studenten, Lehrer und interessierte Naturfreunde können mit Hilfe dieses nützlichen Buches eine große Zahl wirbelloser Tiere auf einfache Weise unmittelbar in deren Lebensräumen kennen lernen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gesamtübersicht · Haupttabelle
Turbellaria · Strudelwürmer:
Lumbricidae · Regenwürmer
Mollusca · Weichtiere
Einführungstext
Übersicht
Land-Gehäuseschnecken 1 flach
Land-Gehäuseschnecken 2 turmförmig
Wasser-Gehäuseschnecken 1 flach
Wasser-Gehäuseschnecken 2 turmförmig
Nacktschnecken
Süßwasser-Muscheln Bivalvia
Arachnida · Spinnentiere
Einführungstext
Übersicht
Übersicht
Übersicht
Übersicht
Lycosidae, Wolfsspinnen
Araneidae, Radnetzspinnen und Metidae, Herbstspinnen
Araneidae, Radnetzspinnen
Thomisidae, Krabbenspinnen
Spinnennetze 1 Fangnetze, Wohngespinste und Kokons von Araneae, Webespinnen
Spinnennetze 2 Radnetze
Spinnennetze 3 Kokons
Acari, Milben
Acari, Milben – eine Auswahl leicht erkennbarer Zecken Weibchen 1
Acari, Milben – eine Auswahl leicht erkennbarer Zecken Weibchen 2
Opiliones, Weberknechte, Kanker
Crustacea · Krebstiere
Einführungstext
Isopoda, Asseln 1
Krebse im Süßwasser
Isopoda, Asseln 2
Myriopoda · Tausendfüßer
Einführungstext
Übersicht sowie Chilopoda, Pauropoda und Symphyla
Diplopoda, Doppelfüßer
Insecta
Übersicht 1
Übersicht 2: Formen mit zwei ± häutigen Flügelpaaren
Übersicht 3: „Kurzflüglige“ und Larven von Hemimetabolen
Übersicht 4: „Flügellose“
Übersicht 5: Habitate sowie Parasiten
Insektenlarven 1: im Süßwasser 1
Insektenlarven 2: im Süßwasser 2
Insektenlarven 3: im Süßwasser 3, Odonata 1
Insektenlarven 4: im Süßwasser 4, Odonata 2
Insektenlarven 5: an Land 1, Lepidoptera Raupen, Auswahl
Insektenlarven 6: an Land 2
Insektenlarven 7: an Land 3
Insektenlarven 8: an Land 4, Coleoptera Käferlarven
„Apterygota · Urinsekten“ primär flügellose Insekten
Einführungstext
1: Übersicht und Collembola 1
2: Collembola 2, Entomobryomorpha
Ephemeroptera · Eintagsfliegen
Einführungstext
Ephemeroptera · Eintagsfliegen
Plecoptera · Steinfliegen
Einführungstext
Plecoptera · Steinfliegen
Odonata · Libellen
Einführungstext
1: Übersicht und Zygoptera, Kleinlibellen
2: Anisoptera, Großlibellen
3: Zygoptera, Kleinlibellen
Orthoptera · Geradflügler
Einführungstext
1: Übersicht, Mantis, Grylloidea und Tetrigidae
2: Tettigonioidea 1
3: Tettigonioidea 2
4: Acrididae 1
5: Acrididae 2
6: Acrididae 3 hierunter häufige Wiesenarten
7: Acrididae 4
8: Dermaptera und Blattoptera
Heteroptera · Wanzen
Einführungstext
1: mit reduzierten Flügeln ohne Membran
2: Übersicht, Hydrocorisae, Wasserwanzen und Amphibiocorisae, Wasserläufer
3: Geocorisae, Landwanzen Übersicht
4: Pentatomoidea, Schildwanzenartige
5: Pentatomidae, Schildwanzen
6: Lygaeidae, Bodenwanzen
7: Arenocoridae
8: Coreoidea, Randwanzen
9: Miridae, Blindwanzen 1
10: Miridae, Blindwanzen 2
Homoptera · Pflanzensaftsauger
Einführungstext
Übersicht
Homoptera Auchenorrhyncha · Zikaden
1: Übersicht, Fulgoroidea, Membracidae, Cicadidae u. a.
2: Cercopidae, Schaumzikaden
3: Delphacidae, Spornzikaden 1: macroptere Delphaciden
4: kurzflügelige Delphacidae, Spornzikaden 2
5: Cicadellidae, Zwergzikaden 1
6: Cicadellidae, Zwergzikaden 2
7: Cicadellidae, Zwergzikaden 3, Typhlocybinae
Homoptera Psyllina · Blattflöhe
Homoptera Aphidina · Blattläuse; Auswahl ungeflügelter Formen
Blattläuse 1: an Leguminosen Hülsenfrüchtler
Blattläuse 2: an Betarüben Futter-, Zuckerr