Buch, Deutsch, 234 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 222 mm, Gewicht: 380 g
Erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 222 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Pädagogik (Transcript Verlag)
ISBN: 978-3-8376-6993-0
Verlag: Transcript Verlag
Die Erziehungswirklichkeit ist geprägt durch eine institutions- und professionsbezogene Herauslösung sonderpädagogischer Fragestellungen aus dem schulischen Regelbetrieb. Diese Verbesonderung findet ihre Entsprechung auch im disziplinären Diskursfeld: Der etablierten Arbeitsteilung folgend delegiert die 'Normalpädagogik' die Differenzkategorien 'Behinderung' und 'sonderpädagogischer Förderbedarf' an die Sonderpädagogik. Diese akademische Tradition wird unter inklusiven Vorzeichen fraglich, denn die inklusionspädagogische Agenda impliziert die Aufhebung des 'Spezialpädagogischen' im Pädagogischen. Die Beiträger*innen fragen nach einer disziplinären Rücküberführung und diskutieren Voraussetzungen, Chancen und Risiken.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte