Buch, Deutsch, Band 72, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Thermische Strömungsmaschinen
Buch, Deutsch, Band 72, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Thermische Strömungsmaschinen
ISBN: 978-3-8325-4731-8
Verlag: Logos
Gasturbinen und Flugtriebwerke müssen immer schärfere Emissionsgrenzwerte einhalten. Um dies zu erreichen, müssen unter anderem die Brennverfahren stetig verbessert werden. Das Lean-Direct-Injection-Konzept ist eines der aussichtsreichsten Brennverfahren, um Stickoxidemissionen zu minimieren. Im Gegenzug neigen derartige Brennkammern zu thermoakustischen Flammenschwingungen. In dieser Arbeit werden die Flammenschwingungen einer Lean-Direct-Injection-Brennkammer mit einer Sprayflamme untersucht. Es wird ein direkter Vergleich der beobachteten Flammenschwingung zwischen der Sprayflamme und diversen Gasflammen gezogen. Dies lässt eine unmittelbare Bewertung einzelner Teilmechanismen, wie der Mischung, der chemischen Eigenschaften des Brennstoffs, der Spraybildung, usw. zu. Um die Spraybildung unter oszillierenden Bedingungen besser zu verstehen, werden zudem detaillierte Untersuchungen an einem separaten Zerstäubungsprüfstand am gleichen Airblast-Zerstäuber durchgeführt. Diese Untersuchungen geben Aufschluss über das Antwortverhalten des Primärzerfalls sowie der Tropfenausbreitung innerhalb der Luftströmung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung