Buch, Deutsch, Band 47, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
Entwicklung, Analyse und Vergleich unter Berücksichtigung der Wasserstoffspeicherdynamik
Buch, Deutsch, Band 47, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
ISBN: 978-3-339-12666-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Bei der Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden hat insbesondere die Temperatur innerhalb des Speichers einen großen Einfluss auf das Ein- und Ausspeichern des Wasserstoffs. Daher werden verschiedene Wärmemanagementsysteme entwickelt und analysiert. Das betrachtete Wärmemanagementsystem besteht aus einer Wärmeleitstruktur innerhalb des Speichermaterials sowie aus der Heizung auf der Speicherhülle. Es werden sowohl die Geometrie und das Material der Wärmeleitstruktur als auch die Art der Beheizung des Speichers variiert. Ein Speicher mit einer radialen Wärmeleitstruktur und einer elektrischen Heizdecke ermöglicht die schnellste Wasserstoffbe- und -entladung. Dieser Speicher wird abschließend mit anderen bereits verfügbaren Wasserstoffspeichertechnologien verglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieumwandlung, Energiespeicherung