Bäuerle / Lissner / Götz | Handbuch Insolvenzrecht | Buch | 978-3-7922-0403-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 530 g

Bäuerle / Lissner / Götz

Handbuch Insolvenzrecht


2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7922-0403-0
Verlag: Reckinger, W. Verlag

Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-7922-0403-0
Verlag: Reckinger, W. Verlag


Praktiker, die mit dem Thema Insolvenz konfrontiert sind, müssen von der ersten Minute an richtig reagieren, um mögliche Schäden abzuwenden. Solide Fachkenntnisse sind somit angesichts der Komplexität der Materie unabdingbar. Das Handbuch Insolvenzrecht bietet allen Interessierten – nicht zuletzt den Kommunalkassenverwaltern – eine bewährte, gut strukturierte Arbeitsbasis für das Verständnis dieses Rechtsgebiets.

Das Handbuch zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug und durch wertvolle Tipps aus. Fundiertes Fachwissen, praktische Hilfestellungen, in Form von Schaubildern und Beispielrechnungen, sowie nützliche Hinweise verschaffen dem Leser einen vollständigen und verständlichen Überblick über das gesamte insolvenzrechtliche Themengebiet.

Die Verbindung von Theorie und Praxis spiegelt sich auch in der Auswahl der Autoren wider, diese sind einerseits erfahrene Praktiker, andererseits sind sie als Lehrende an Hochschulen tätig oder beschäftigen sich in anderen Veröffentlichungen wissenschaftlich mit dem Insolvenzrecht. Durch ihre Erfahrungen als Rechtspfleger der Insolvenzgerichte, Insolvenzverwalter und Lehrende an Hochschulen bringen sie verschiedene Blickwinkel auf das Insolvenzverfahren ein.

Bäuerle / Lissner / Götz Handbuch Insolvenzrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Insolvenzverwalter
Insolvenzgerichte
Sanierungs- und Abwicklungsabteilungen von Kreditinstituten
Kommunalkassenverwalter

Weitere Infos & Material


Schmidberger, Beate
Beate Schmidberger, Dipl.-Rechtspflegerin, ist Sprecherin des Qualitätszirkels der Insolvenzgerichte Baden-Württemberg.

Schleich, Thorsten
Dr. Thorsten Schleich, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, arbeitet als Insolvenz- und Zwangsverwalter bei Schleich & Kollegen.

Götz, Florian
Florian Götz, Rechtsanwalt, arbeitet als Insolvenzverwalter bei Schleich & Kollegen.

Bäuerle, Elke
Elke Bäuerle, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, arbeitet als Insolvenz- und Zwangsverwalterin bei Schultze & Braun. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen.

Bohlander, Astrid
Astrid Bohlander, Dipl.-Rechtspflegerin, ist Dozentin an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen.

Lissner, Stefan
Stefan Lissner, Dipl.-Rechtspfleger (FH), arbeitet als Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzgericht in Konstanz. Darüber hinaus ist er Schriftleiter der Kommunal-Kassen-Zeitschrift und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachartikel insbesondere zum Insolvenzrecht.

Stefan Lissner, Dipl.-Rechtspfleger (FH), arbeitet als Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzgericht in Konstanz. Darüber hinaus ist er Schriftleiter der Kommunal-Kassen-Zeitschrift und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachartikel insbesondere zum Insolvenzrecht.

Astrid Bohlander, Dipl.-Rechtspflegerin, ist Dozentin an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen.

Elke Bäuerle, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, arbeitet als Insolvenz- und Zwangsverwalterin bei Schultze & Braun. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen.

Florian Götz, Rechtsanwalt, arbeitet als Insolvenzverwalter bei Schleich & Kollegen.

Dr. Thorsten Schleich, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, arbeitet als Insolvenz- und Zwangsverwalter bei Schleich & Kollegen.

Beate Schmidberger, Dipl.-Rechtspflegerin, ist Sprecherin des Qualitätszirkels der Insolvenzgerichte Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.