Baier / Brodersen / Hose | Panegyrici Latini / Lobreden auf römische Kaiser | Buch | 978-3-534-26737-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 591 Seiten, Ganzleinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format (B × H): 142 mm x 220 mm, Gewicht: 1030 g

Baier / Brodersen / Hose

Panegyrici Latini / Lobreden auf römische Kaiser


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-534-26737-8
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

Buch, Deutsch, 591 Seiten, Ganzleinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format (B × H): 142 mm x 220 mm, Gewicht: 1030 g

ISBN: 978-3-534-26737-8
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)


Zu der Sammlung der so genannten ›Panegyrici latini‹ oder ›Lobreden auf römische Kaiser‹ gehören mehrere Reden auf Kaiser Konstantin den Großen, die vermutlich in den Jahren 307 bis 311 in Trier gehalten wurden. Sie enthalten keineswegs nur übertreibendes, inhaltsleeres Herrscherlob: Die jeweiligen Redner konnten mit den Mitteln des Hofzeremoniells durchaus politische Anliegen vortragen und besondere Akzente setzen. Mit Recht sind diese Texte daher als historische Quelle neu bewertet worden. Auch die Sprache der ›Lobreden‹ sieht man heute als Ausdruck einer traditionsreichen und reifen Latinität.Band I: Von Diokletian bis KonstantinBand II: Von Konstantin bis Theodosius
Baier / Brodersen / Hose Panegyrici Latini / Lobreden auf römische Kaiser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baier, Thomas
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Hose, Martin
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Müller-Rettig, Brigitte
Brigitte Müller-Rettig war bis zu ihrer Pensionierung 2013 wissenschaftliche Mitarbeitetin am Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität Rostock.

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Brigitte Müller-Rettig war bis zu ihrer Pensionierung 2013 wissenschaftliche Mitarbeitetin am Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität Rostock.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.