Bajohr | Unser Hotel ist judenfrei | Buch | 978-3-596-15796-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus

Bajohr

Unser Hotel ist judenfrei

Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert
4. Auflage 2003
ISBN: 978-3-596-15796-9
Verlag: S. Fischer Verlag

Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-596-15796-9
Verlag: S. Fischer Verlag


Mit dem Aufschwung des Tourismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts deklarierten sich Seebäder, Kurorte und Sommerfrischen zunehmend als "judenfrei", um antisemitisch gesinnte Feriengäste anzuziehen. Der Autor analysiert diese dunkle Seite des Ferienidylls im Wandel der Jahrzehnte - in Deutschland, Europa und den USA.
Bajohr Unser Hotel ist judenfrei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bajohr, Frank
Dr. Frank Bajohr,geboren 1961, ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und arbeitete als Fellow u. a. in Yad Vashem/Israel und am US Holocaust Memorial Museum in Washington.
Bei Fischer erschien von ihm u. a.: ›Parvenüs und Profiteure. Korruption in der NS-Zeit‹ (2001) und ›'Unser Hotel ist judenfrei'. Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert‹ (2003).

Dr. Frank Bajohr,geboren 1961, ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und arbeitete als Fellow u. a. in Yad Vashem/Israel und am US Holocaust Memorial Museum in Washington. Bei Fischer erschien von ihm u. a.: ›Parvenüs und Profiteure. Korruption in der NS-Zeit‹ (2001) und ›»Unser Hotel ist judenfrei«. Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert‹ (2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.