Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 412 g
Resilienzstrategien für Unternehmen in einer multikulturellen Arbeitswelt
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 412 g
ISBN: 978-3-527-51201-0
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Das Buch von Dr. sc. Büsra Bakar beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Diversität am Arbeitsplatz ergeben. Es bietet einen tiefen Einblick in die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf Teams und Organisationen und präsentiert gleichzeitig praxiserprobte Resilienzstrategien, um diese Vielfalt als strategischen Vorteil zu nutzen. Von interkulturellen Kommunikationshindernissen bis hin zur Förderung einer integrativen Unternehmenskultur bietet dieses Buch konkrete Lösungen für Führungskräfte und Teams, die in einer multikulturellen Umgebung erfolgreich sein wollen. Die Autorin erläutert, wie die Anpassungsfähigkeit gegenüber kulturellen Unterschieden nicht nur zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld führt, sondern auch die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg legt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Leben beginnt am Ende der Komfortzone 9
Teil I Hilfe! – Culture Clash
1. Multikulturelle Teams – und was sich dahinter verbirgt 15
2. Diversität – ihre Herausforderungen und ihre Hürden 35
3. So wie bisher geht es nicht – Generationenwandel und Demografie erfordern zügiges Handeln 49
Teil II Die Herangehensweise – innovative Resilienzstrategien
4. Multikulturelle Resilienz – Erfolgsfaktor Nummer eins für Unternehmen 67
5. Führungskräfte gefragt – der neue Ansatz muss von oben kommen 87
6. Der Methodenkoffer der Vielfalt – fünf innovative Resilienzstrategien 113
7. Resilienzfördernde Kultur – die Schlüsselkomponente für nachhaltiges Wachstum 143
Teil III Hurra! – Culture Harmony
8. Endlich! – wahrer Teamspirit durch gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz 169
9. Effektiv, kreativ, erfolgreich – die multikulturellen Siegerteams der Zukunft 195
10. Am Ziel – die zauberhafte resiliente Harmonie des Miteinanders 213
Es lebe die Vielfalt 223
Dank 225
Die Autorin 227
Quellen und Literaturhinweise 229