Baker / Herczeg | Die beschämte Republik | Buch | 978-3-7076-0313-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Baker / Herczeg

Die beschämte Republik

Zehn Jahre nach Schwarz-Blau in Österreich
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7076-0313-2
Verlag: Czernin

Zehn Jahre nach Schwarz-Blau in Österreich

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-7076-0313-2
Verlag: Czernin


Am 4. Februar 2000 drängen sich Tausende Menschen auf dem Heldenplatz, um gegen die Angelobung der neuen Regierung zu demonstrieren. An diesem Tag geht die österreichische Volkspartei unter Wolfgang Schüssel eine Koalition ein, die die Ausgrenzung der FPÖ in der österreichischen Bundespolitik für beendet erklärt. Zehn Jahre danach zieht Die beschämte Republik Bilanz. Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Provenienz erinnern sich an das Jahr 2000 und fragen, welche nachhaltigen Folgen die Mitte-Rechts-Regierung für Österreich hatte. Die Koalition der ÖVP mit der FPÖ war ein Tabubruch mit Folgen, die bis heute spürbar sind und dem Rechtspopulismus in der österreichischen Gesellschaft zu neuer Legitimation verhalfen. In den ausländischen Medien wurde die österreichische Regierungsbildung durchwegs kritisch kommentiert, im Inland waren die Reaktionen geteilt. Einerseits gab es Donnerstags-Demonstrationen gegen die neue Regierung, die jedoch andererseits das erklärte Ziel hatte, Österreich „nachhaltig“ zu verändern. Aber war die so genannte „Wende“ wirklich eine Wende?Mit Beiträgen von u. a. Michael Frank, Florian Klenk, Alison Fyddler, Karin Goritschnigg, Josef Hader, Lojze Wieser, Christa Zöchling, Kurt Becker, Heidemarie Uhl, Farid Hafez.

Baker / Herczeg Die beschämte Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petra Herczeg, Dr., geboren 1966 in Wien, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Wien. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Germanistik, Forschungsschwerpunkte: Migration, Mehrsprachigkeit, Kinder, Medien und Journalismusforschung. Seit 2002 freie Autorin beim Österreichischen Rundfunk (Gestaltung der Sendereihe „Menschenbilder“).Frederick Baker, geboren 1965 in Salzburg, austro-britischer Regisseur und Autor. Schulzeit in London, Studium der Archäologie und Anthropologie in Cambridge, Tübingen und Sheffield. Regie seit 1994 bei BBC London und Filmbäckerei Wien. Hat diverse Filmpreise in San Francisco, Chicago, New York, Paris, Prag und Rom gewonnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.