Baker | The Art of Projectionism | Buch | 978-3-7076-0235-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 302 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 210 mm

Baker

The Art of Projectionism


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7076-0235-7
Verlag: Czernin

Buch, Englisch, Deutsch, 302 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-7076-0235-7
Verlag: Czernin


Projektoren boomen: in der Kunst, in der Werbung, auf der Tanzfläche und im Film. Immer billiger und flexibler werdende Projektoren schicken immer farbigere und größere Botschaften in die Welt. „Projektionismus“ nennt der Austro-Britische Regisseur Frederick Baker die spannende neue Kunstnische zwischen Film, Performance und Grafik. Raves, Discos und Events ohne die bunten Lichttapeten der VJ’s (Video Jockeys) sind heutzutage kaum vorstellbar. Im Kunstbereich gehören Projektoren zum Repertoire von Videokünstlerinnen wie Pipilotti Rist und Jenny Holzer. In der Filmwelt werden Projektoren seit längerem einzeln eingesetzt, z.B. in der Titelsequenz des James Bond Klassikers „Goldfinger“. Das erste Buch zu diesem Thema behandelt dabei auch praktische Fragen wie: Wahl des Projektors und der Projektionsflächen, Fragen des Bildausschnittes, und die Behandlung von Faktoren wie Zeit bzw. Raum. Der theoretische Teil behandelt auch die philosophischen Aspekte der Kunst-Form in Zusammenhang mit Walter Benjamin, Berthold Brecht und David Hume. Der Bogen schließt sich mit der Beschreibung des „Ambient Cinema“ – Bakers Ansatz zur Erneuerung des Kinos.

Baker The Art of Projectionism jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frederick Baker: Austro-Britischer Regisseur und Autor. Geboren 1965 in Salzburg, Schulzeit in London, Studium der Archäologie und Anthropologie in Cambridge, Tübingen und Sheffield. Regie seit 1994 bei BBC London und Filmbäckerei Wien. Hat diverse Filmpreise in San Francisco, Chicago, New York, Paris, Prag und Rom gewonnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.