Bakewell | Das Café der Existenzialisten | Buch | 978-3-406-81439-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Bakewell

Das Café der Existenzialisten

Freiheit, Sein und Aprikosencocktails
5. durchgesehene Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-81439-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Freiheit, Sein und Aprikosencocktails

Buch, Deutsch, 448 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-81439-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.

Bakewell Das Café der Existenzialisten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel
Monsieur, wie schrecklich, Existenzialismus!

Zweites Kapitel
Zu den Sachen selbst

Drittes Kapitel
Der Zauberer von Meßkirch

Viertes Kapitel
Das "Man", der Ruf

Fünftes Kapitel
Blühende Mandelbäume abweiden

Sechstes Kapitel
Ich möchte nicht, dass man micht zwingt, meine Manuskripte zu fressen

Siebtes Kapitel
Okkupation und Befreiung

Achtes Kapitel
Verwüstung

Neuntes Kapitel
Studien nach dem Leben

Zehntes Kapitel
Der tanzende Philosoph

Elftes Kapitel
Croisés comme ca

Zwölftes Kapitel
Mit den Augen der Benachteiligten

Dreizehntes Kapitel
Wer einmal von der Phänomenologie gekostet hat

Vierzehntes Kapitel
Eine unauslotbare Strahlkraft

Die Mitwirkenden

Dank

Anmerkungen

Literatur

Bildnachweis

Personenregister

Erstes Kapitel
Monsieur, wie schrecklich, Existenzialismus!

Zweites Kapitel
Zu den Sachen selbst

Drittes Kapitel
Der Zauberer von Meßkirch

Viertes Kapitel
Das "Man", der Ruf

Fünftes Kapitel
Blühende Mandelbäume abweiden

Sechstes Kapitel
Ich möchte nicht, dass man micht zwingt, meine Manuskripte zu fressen

Siebtes Kapitel
Okkupation und Befreiung

Achtes Kapitel
Verwüstung

Neuntes Kapitel
Studien nach dem Leben

Zehntes Kapitel
Der tanzende Philosoph

Elftes Kapitel
Croisés comme ca

Zwölftes Kapitel
Mit den Augen der Benachteiligten

Dreizehntes Kapitel
Wer einmal von der Phänomenologie gekostet hat

Vierzehntes Kapitel
Eine unauslotbare Strahlkraft



Die Mitwirkenden
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister


Sarah Bakewell lebt als Schriftstellerin in London, wo sie außerdem Creative Writing an der City University lehrt und für den National Trust seltene Bücher katalogisiert.

Sarah Bakewell lebt als Schriftstellerin in London, wo sie außerdem Creative Writing an der City University lehrt und für den National Trust seltene Bücher katalogisiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.