Balatti / Klinkott / Wiesehöfer | Paleopersepolis | Buch | 978-3-515-12622-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 313 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Oriens et occidens

Balatti / Klinkott / Wiesehöfer

Paleopersepolis

Environment, Landscape and Society in Ancient Fars
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-12622-9
Verlag: Franz Steiner

Environment, Landscape and Society in Ancient Fars

Buch, Deutsch, Englisch, 313 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Oriens et occidens

ISBN: 978-3-515-12622-9
Verlag: Franz Steiner


Parsa, approximately corresponding to the modern-day Iranian province of Fars, can reasonably be considered to occupy a prominent place in the history of Ancient Iran. Indeed, it was the heartland of the Persian empires of the Teispids, Achaemenids and Sasanians. The spectacular archaeological remains of Fars are well known – we need only think, for example, of the monumental remains of Persepolis. Much less is known about life outside of the royal palaces and about human-environment interactions in this region. In recent decades, a new interest in socio-environmental issues in the humanities, the use of innovative scientific methods in archaeology, and the rapid expansion of the field of paleoenvironmental studies have vastly increased the potential for investigating this topic from an interdisciplinary perspective. The contributions to this volume are the result of a scholarly effort to investigate the landscape and society of ancient Fars using an integrative approach, which benefits from the contributions from the humanities and the natural and technological sciences.

Balatti / Klinkott / Wiesehöfer Paleopersepolis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Balatti, Silvia
Silvia Balatti is currently an Assistant Professor at the Institute of Classics, Kiel University. Research interests: the history of Ancient Iran and the Ancient Near East from the Neo-Assyrian period onwards.

Klinkott, Hilmar
Hilmar Klinkott ist Althistoriker an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Achaimenidenreich, die hellenistische Welt und die römische Republik.

Wiesehöfer, Josef
Josef Wiesehöfer ist Althistoriker an der Universität Kiel. Sein maßgebliches Forschungsfeld ist die Geschichte der vernetzten Welt Eurasiens zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.