Baldauf | Wahlkampf im Web | Buch | 978-3-8244-4489-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Sozialwissenschaft

Baldauf

Wahlkampf im Web

Eine Untersuchung der offiziellen Webseiten von George W. Bush und Al Gore im US-Präsidentschaftswahlkampf 2000
2002
ISBN: 978-3-8244-4489-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine Untersuchung der offiziellen Webseiten von George W. Bush und Al Gore im US-Präsidentschaftswahlkampf 2000

Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4489-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Einfluss des Internets erreichte im US-Präsidentschaftswahlkampf des Jahres 2000 eine neue Dimension: Zu diesem Zeitpunkt hatten 67 Prozent der US-Bürger Zugang zum Internet und erstmals waren Online-Spenden an die Kampagnen zugelassen.

Manuela Baldauf erläutert die Rahmenbedingungen und die wichtigsten Merkmale des Präsidentschaftswahlkampfs in den Vereinigten Staaten. In ihrer sich anschließenden strukturierenden Analyse der Internetseiten von George W. Bush und Al Gore ordnet sie deren Inhalte den traditionellen Merkmalen (vom Fundraising bis zum Fernsehwahlkampf) zu und zeigt die Besonderheiten auf, die mit dem neuen Medium Internet entstanden sind. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Frage, wie das Wahlkampfmittel Negative Campaigning auf den ständig aktualisierten Nachrichtenseiten während der heißen Phase des Wahlkampfs 2000 eingesetzt wurde.
Baldauf Wahlkampf im Web jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA.- 1. Allgemeines.- 2. Der Präsidentschaftswahl 2000.- II. Strukturierende Analyse der Webseiten von Bush und Gore im US-Präsidentschaftswahlkampf 2000.- 1. Zur Methode.- 2. Das Fundraising.- 3. Volunteers und Grassroots-Bewegung.- 4. Direct mailing.- 5. Der Fernsehwahlkampf.- 6. Issues — Themen im Wahlkampf.- 7. Personalisierung.- 8. Besonderheiten.- III. Quantitative Inhaltsanalyse des Negative Campaigning.- 1. Negative Campaigning.- 2. Quantitative Inhaltsanalyse.- 3. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- IV. Schlussbetrachtung.


Parallel zu ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule, München studierte Dipl.-Journalistin Univ. Manuela Baldauf Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist als freie Journalistin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.