Baldus / Hattenhauer / Schroeder | Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840) | Buch | 978-3-16-154996-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 383 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Heidelberger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen

Baldus / Hattenhauer / Schroeder

Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840)

Bürger und Gelehrter
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-154996-0
Verlag: Mohr Siebeck

Bürger und Gelehrter

Buch, Deutsch, Band 15, 383 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Heidelberger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen

ISBN: 978-3-16-154996-0
Verlag: Mohr Siebeck


Anton Friedrich Justus Thibaut war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der führenden Rechtswissenschaftler Deutschlands und als begnadeter akademischer Lehrer die prägende Persönlichkeit der Heidelberger Juristischen Fakultät. Er bewahrte eine eigenständige Position gegenüber der dominierenden Historischen Schule Gustav Hugos und Friedrich Carl von Savignys. Deren kodifikationsfeindliche Haltung und Ausrichtung auf das antike römische Recht blieben dem auch der juristischen Praxis und dem späten Vernunftrecht verbundenen Thibaut fremd. Thibauts politisch ohnehin chancenlose Forderung nach einer deutschen Kodifikation des Bürgerlichen Rechts wies von Savigny scharf zurück und nutzte die Gelegenheit, das Programm der Historischen Schule publikumswirksam vorzustellen. Bis heute gilt Thibaut daher verbreitet vor allem als 'Verlierer' dieses 'Kodifikationsstreits' von 1814. 200 Jahre nach diesen Ereignissen waren Persönlichkeit und Werk Thibauts umfassend neu zu würdigen.

Baldus / Hattenhauer / Schroeder Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baldus, Christian
ist Professor für Bürgerliches Recht und Römisches Recht an der Universität Heidelberg.

Hattenhauer, Christian
ist Ordinarius für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Heidelberg.

Schroeder, Klaus-Peter
ist Professor für Deutsche Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg und Präsident der Heidelberger Rechtshistorischen Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.