Balfanz | Transdifferente Lehre | Buch | 978-3-8376-4947-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Pädagogik

Balfanz

Transdifferente Lehre

Über den didaktischen Umgang mit Heterogenität
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8376-4947-5
Verlag: transcript

Über den didaktischen Umgang mit Heterogenität

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-4947-5
Verlag: transcript


In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.

In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.

Balfanz Transdifferente Lehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Balfanz, Antonina
Antonina Balfanz, (Dr. phil.) geb. 1968, Germanistin, arbeitet am Collegium Polonicum in Slubice, PL, einer gemeinsamen Forschungs- und Lehreinrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), DE, und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, PL. Als Studienfachberaterin und Koordinatorin im double degree Programm Interkulturelle Germanistik begleitet sie kulturell heterogene Studierende sowie Lehrende. Ihr Interesse gilt diversitätsorientierten Konzepten und Programmen für die akademische Praxis. Sie promovierte über den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der Hochschullehre und publizierte u.a. zu interkulturellen Verflechtungen in der Zivilgesellschaft im deutsch-polnischen Kontext.

Antonina Balfanz, (Dr. phil.) geb. 1968, Germanistin, arbeitet am Collegium Polonicum in Slubice, PL, einer gemeinsamen Forschungs- und Lehreinrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), DE, und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, PL. Als Studienfachberaterin und Koordinatorin im double degree Programm Interkulturelle Germanistik begleitet sie kulturell heterogene Studierende sowie Lehrende. Ihr Interesse gilt diversitätsorientierten Konzepten und Programmen für die akademische Praxis. Sie promovierte über den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der Hochschullehre und publizierte u.a. zu interkulturellen Verflechtungen in der Zivilgesellschaft im deutsch-polnischen Kontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.