Festigkeitslehre
Buch, Deutsch, 308 Seiten, PB, Gewicht: 498 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-10385-8
Verlag: Springer
Der 3. Band der „Einführung in die Technische Mechanik" behandelt die für die Ingenieurspraxis wichtigen elementaren Beanspruchungsarten Zug/Druck, Torsion, Biegung und Querkraftschub. Ergänzt wird dies durch einfache Festigkeitshypothesen, Energiebetrachtungen und Stabilitätsanalysen, anschauliche Berechnungsmodelle leiten zur Formulierung des linear-elastischen Feldproblems über. Das Buch deckt den Stoff der Grundkurse Festigkeitslehre an Hochschulen weitgehend ab. Zahlreiche Aufgaben mit durchgerechneten Lösungen ermöglichen das Selbststudium.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zug, Druck und Schub.- Allgemeine Spannungs- und Verzerrungszustände.- Reine Torsion gerader Stäbe.- Reine Biegung gerader Balken.- Querkraftbiegung prismatischer Balken.- Festigkeitshypothesen.- Energiemethoden.- Elastostatische Stabilitätsprobleme.- Rotationssymmetrische Spannungszustände.- Kerb- und Rissprobleme.- Inelastisches Materialverhalten.- Zusammenfassung der Grundgleichungen der linearen Elastizitätstheorie.